Bischof Gottfried Schenk von Limpurg schlichtet die Auseinandersetzung zwischen den Reichsstädten Rothenburg ob der Tauber (Rottenburg) und Schwäbisch Hall (Hall).
Bischof Gottfried Schenk von Limpurg schlichtet die Auseinandersetzungen zwischen Erzherzog Albrecht VI. von Habsburg (Hertzog Albrechten von osterreich), der Reichsstadt Ulm (Vlm) und anderen Reichsstädten.
Aus den vorherigen Einträgen leitet Fries das Sprichwort ab, Bischof Gottfried Schenk von Limpurg habe 72 Reichsstädte in der Tasche gehabt.
Bischof Gottfried Schenk von Limpurg schlichtet zwischen Herzog Albrecht III. dem Frommen (Hertzog Albrecht) und der Reichsstadt Rottweil (Rotweile).
Bischof Gottfried Schenk von Limpurg schlichtet die Auseinandersetzungen zwischen Albrecht VI. von Habsburg (Hertzog Albrecht von Osterreich) und der Reichsstadt Schaffhausen (Schafhausn)..
Bischof Gottfried Schenk von Limpurg schlichtet die Auseinandersetzungen zwischen Albrecht VI. von Habsburg, dem Erzherzog von Österreich (Hertzog Albrecht von Osterreich), und der Reichsstadt Zell am Harmersbach (Zelle am vntersteht).
Bischof Gottfried Schenk von Limpurg schlichtet die Auseinandersetzungen zwischen dem Markgrafen Jakob I. von Baden (Jacob Marggraue zu Baden) und dem Schwäbischen Bund (gemaine Reich stat der verainigung zu schwaben).
Die Ritterschaft möchte, dass sich der Bischof ohne deren Zustimmen nicht mit anderen Reichsstädten verbündet, da sie diejenigen sind, die das Hochstift mit Leib und Gütern verteidigen. Da einige aus der Ritterschaft auch mit anderen Fürsten verwandt sind, würde es zu Interessenskonflikten kommen. Sollte der Bischof die Prälaten, Ritterschaft und Bürger doch dazu auffordern, soll dies mit dem Rat verhandelt werden.