Burgwindheim liegt an der Fernstraße Bamberg-Würzburg und erfüllt dort die Funktion als Raststation.
Burghaslach ist Mittelpunkt kleiner Talschaften und entwickelt sich zu einem wohlhabenden Marktflecken, in dessen Zentrum zwei Schlösser der Grafen von Castell stehen.
Heiligenstadt liegt im Landkreis Bamberg im Regierungsbezirk Oberfranken.
Kirchzell liegt im Landkreis Miltenberg im Regierungsbezirk Unterfranken.
Marktbergel gehört zum Landkreis Neustadt a. d. Aisch im Regierungsbezirk Mittelfranken. Es liegt am Fuße der Frankenhöhe nahe der B13 in der sogenannten "Windsheimer Bucht".
Aschbach zählt zum Iffgau.
Aschbach liegt im Steigerwald, in Südnord-Richtung in einem Seitental der Reichen Ebrach, das vom Kümmelbach, wohl dem früheren Eschenbach, durchflossen wird. Das Tal steigt vom Süden, dem Talgrund, nach Norden hin leicht an zu mittelgebirgsmäßigen Höhenzügen.
Wachenroth liegt im Steigerwald, im grünen Tal der reichen Ebrach. Der Fluss teilt den Ort in Klein-Wachenroth im Süden und Groß-Wachenroth im Osten. Der Ort gehört zum Landkreis Erlangen-Höchstadt und liegt im Regierungsbezirk Mittelfranken.
Die Römer errichten ein Holz-Erde-Kastell auf einem Plateau im Schuttertal. Aus diesem entwickelt sich das "vicus (Dorf) Scuttarensium". Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. blüht der Ort als ziviles Verwaltungszentrum und kultureller Mittelpunkt auf, da das Kastell seine militärische Bedeutung an Pfünz (rund 15 Kilometer nordöstlich von Nassenfels) verliert.
Eine Hochstraße von Würzburg in Richtung Regensburg geht über Obernbreit.