Bei Kasendorf befindet sich eine urnenfelderzeitliche Höhensiedlung.
Auf dem Petersberg bei Marktbergel befindet sich eine vorgeschichtliche Gipfelbefestigung.
Der Fund von Steinwerkzeugen in einer Höhle in der Kindinger Flur beweist, dass sich hier Neandertaler aufgehalten haben.
Bei Karbach gefundene Steinbeile können auf ca. 3000 v. Chr. datiert werden. Weitere Gräberfunde deuten darauf hin, dass es bei Karbach bereits einige Jahrtausende vor Christus eine Siedlung gegeben hat.
Mehrere Urnen mit Grabbeigaben und ein Steinbeil aus der Urnenfelderzeit wurden im Ortsbereich von Bürgstadt gefunden. Dies lässt auf eine Besiedlung dieses Gebietes in der Vorgeschichte schließen.
Der Ringwall auf dem Wannenberg, der wohl eine Fliehburg gewesen ist, zeugt von der keltischen Besiedlung im Raum Bürgstadt.
Ein Faustkeil aus der Altsteinzeit, der in der Nähe von Saal an der Saale gefunden wurde, belegt, dass das Gebiet um den Ort schon zu dieser Zeit von Menschen bewohnt war.
Auf dem Berg Mettermich wird eine Festungsanlage gebaut.
Titting liegt zwischen Tälern und Jurahochfläche, zwischen Wiesengrund und Weißjuraplateau des Naturparks Altmühltal. Das Gebiet wird wohl bereits in der mittleren Jungsteinzeit besiedelt.
1984 wird in Wendelstein ein Gräberfeld aus dieser Zeit entdeckt, das aus zehn urnenfelderzeitlichen Gräbern besteht. Grabbeigaben sind unter anderem Bronzegegenstände und Trachtgegenstände wie Gewandnadeln.