Enkering gehört zum eichstättischen Hochgerichtsbezirk des Pflegamts Kipfenberg. In Enkering, das Sitz einer katholischen Pfarrei (Dekanat Kipfenberg) ist, gibt es zwei Mühlen, ein Brauhaus, eine Taverne, ein Forsthaus und eine Gemeindeschmiede.
In Arnsberg, das zum eichstättischen Hochgerichtsbezirk des Pflegamtes Kipfenberg gehört, gibt es eine Pfarrei (Filialkirche von Gungolding) sowie eine Schmiede, ein Brauhaus, eine Taverne, ein Badhaus und ein Schloss.
In Nassenfels, das Sitz eines Hochgerichts des Hochstifts Eichstätt ist, gibt es eine katholische Pfarrei (Dekanat Ingolstadt), ein Badhaus, ein Schloss, eine Schmiede, eine Taverne und über 40 Häuser bzw. Höfe.
Titting ist Teil des Hochgerichtsbezirks Titting-Raitenbuch des Hochstifts Eichstätt und Sitz einer katholischen Pfarrei (Dekanat Greding). Es gibt zwei Mühlen, zwei Brauhäuser, eine Badstube, eine Ziegelhütte, zwei Kirchen, ein Schloss und eine Schule.
Das geographische statistisch-topographische Lexikon von Franken aus dem Jahr 1802 nennt für Schnabelwaid 73 Häuser, 54 Scheunen und 438 Einwohner. Diese besitzen 318 Tagwerke Felder und 203 Tagwerke Wiesen, 245 Tagwerke Huthen und 29 Tagwerke Wald. An Handwerkern werden acht Schlachter und drei Bäcker genannt. Der Ort hat außerdem ein Brauhaus.
Im Markt Burghaslach gibt es eine Mahl- und Schneidemühle und eine Bierbrauerei. Daneben werden hauptsächlich Ackerbau, Viehzucht und verschiedene Handgewerbe betrieben.
Die markgräfliche Wirtschaftspolitik im Cadolzburger Raum unterstützt die Baumwoll- und Tuchmanufakturen sowie die Spiegel- und Lederindustrie.