Remlingen gehört zum Bistum Würzburg. Ortsherr ist der Graf von Wertheim. Bischof Johann II. (von Brunn) hatte den Remlinger Kirchhof mit einer "hohen, großen und starken" Mauer befestigen lassen; der weltliche Herr sah im Konfliktfall seine dortige Burg bedroht. Seine Beschwerde bei Papst Martin V. war erfolgreich; der Mainzer Erzbischof Konrad III. (von Dhaun) wird beauftragt, den Sachverhalt zu überprüfen und gegebenenfalls die Einlegung der Mauer anzuordnen.
Es wird bestätigt, dass die Kirche Schondras zum Landkapitel Karlstadt und damit zur Diözese Würzburg gehört.
Die Pfarrei "Burgbreitbach" gehört zum Landkapitel Münnerstadt.
Die Pfarrei Maßbach gehört zum Archidiakonat Münnerstadt des Bistums Würzburg.
Die Kirchen in Auerbach, Binzwangen, Colmberg und die Burgkapelle Colmberg gehören zum Kapitel Windsheim (Archidiakonat Rangau) des Bistums Würzburg.
In der Zeit der Herrschaft des Eichstätter Bischofs führt Arnsberg kein eigenes Wappen mehr, sondern benutzt das jeweilige Wappen des Fürstbischofs von Eichstätt.
Anlässlich der Visitation in diesem Jahr, die der Eichstätter Bischof zur Abstellung von Missständen angeordnet hat, wird über die Kirche St. Maria in Berolzheim gesagt, dass das Präsentationsrecht bei dem Markgrafen von Brandenburg liegt, die Pfarrei mit dem Vikar Sartoris besetzt ist, die Kirchenpfleger die Schlüssel zum Kirchgeld haben und dieses 20 Gulden umfasst.
Nach dem Kirchenvisitationsprotokoll dieses Jahres hat das Domkapitel zu Eichstätt das Präsentationsrecht in der Pfarrei St. Michael sowie den Großen Zehnt in Markt Berolzheim. Der kleine Zehnt gehört zu zwei Dritteln dem Pfarrer. Die Pfarrei ist mit dem Vikar Ulrich Molitoris besetzt und die Kirchenpfleger haben den Schlüssel zum Kirchgeld, welches sich auf 40 Gulden bar und zehn Gulden Guthaben beläuft.
In Randersacker findet, erstmals außerhalb Würzburgs, die Erbhuldigung des neugewählten Würzburger Bischofs Julius Echter (von Mespelbrunn) statt.
Die lutherische Pfarrei Maßbach wird dem Dekanat Hendungen in der Superintendentur Ostheim vor der Rhön zugeteilt.