Von ordnungen vff dem Land
Mittelalter
Die Stadtordnung von Mellrichstadt findet sich in liber 1 contractuum Conradi. Sie beinhaltet Bestimmungen zum inneren und äußeren Rat, Bürgermeister, Bedemeister, versteuerbaren Gütern, Verpfändung, Strafen, Notsteuer, (Wadgeld), Geldstrafen, Leibgeding, Silberschild, Spitalmeister, Gotteshausmeister, Wagenmeister, Wucher, Ungeld, Reisrecht, Frondienste, Rathalten, Bierbrauen, Braumeister, Neustadtbau, Feldbau, Gräben, Rechnungen, Brot Wein, Nüssen, Gericht, Schulden, fremde Biersteuer, Gärten, Wissen und Weinbergen.
Exzerpt:
Melrichstat statordnung lib i contr conradi fo: 36 et fo: 80
[Nachtragshand: Rath, Jnner eusser, Burgermaister, Bethmaister, Steurbar gutter, Eurpfandung, Hilbergschur, gennutbug straff, wadgelt, Notsteur]
[Einfügung der Nachtragshand unten: Geltstraff, Bäth verwacherung, Leibgeding, spitalmaister, Gotzhausmaister, Wägnmaister, Wücher, Vngelt, Raiss, mach, fron, Vals, Rathhalten, Bier brewen, Bawmaister, Newstatbaw, Veltbaw, wüste hoffert, Gräben, Rechung, Rlaisch brot, wein Eln, nuss, gericht, Ralph, Schuld, Oechrn besteichungung, frembd Biersteure, Gärten, Aber, Wissen, Wuinberg]
Kommentar:
Eine Datumsangabe fehlt.
Der Eintrag ist von der Nachtragshand verfasst.
Es konnten nicht alle Begriffe zweifelsfrei geklärt werden.
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1012, Folio: 162r, Schreiber:
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber 1 contractuum Conradi f. 80
Liber 1 contractuum Conradi f. 36
Digitalisat: