Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3201

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad I., König, 911-918mehr
Konrad II., König/Kaiser, 1024-1039mehr
Konrad III., König, 1138-1152mehr
Gisela von Schwaben, Ehefrau von König Konrad II., geb. 989/990, gest. 1043mehr
Gertrud von Sulzbach, Ehefrau von König Konrad III., * ca. 1110 + 1046mehr
Friedrich I., König/ Kaiser, 1152-1190mehr
Konrad IV., König, 1237-1254mehr
Konrad II von Schwaben, 1172-1196mehr
Konrad von Querfurt, Bischof von Würzburg, 1198-1202mehr
Philipp von Schwaben, König, 1198-1208mehr
Friedrich II., König/ Kaiser, 1194-1250mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Kloster Waldsachsen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld/Waldsachsen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 3201), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3201 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3338

Zusatzinformationen

Orte:

Haprechtshausen (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hofheim in Unterfranken, Kreis: Haßberge mehr
Wettringen, Kreis: Schweinfurt mehr
Hochhausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Weigenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Konrad III., König, 1138-1152mehr
Siegfried von Truhendingen, Bischof von Würzburg, 1146-1150mehr

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haprechtshausen (1138-1150)“ (Eintragsnr.: 3338), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3338 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3584

Zusatzinformationen

Orte:

Hofheim in Unterfranken, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Siegfried von Truhendingen, Bischof von Würzburg, 1146-1150mehr
Konrad III., König, 1138-1152mehr

Sachen:

Amt Rothenfels, Kloster Ebrach, Güter (Tausch), Güter (Hube), Güter, Amt, Kloster, Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hoffhaim (1149)“ (Eintragsnr.: 3584), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3584 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3576

Zusatzinformationen

Orte:

Hochhausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Sulzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Wettringen, Kreis: Schweinfurt mehr
Weigenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Happertshausen, Kreis: Haßberge mehr
Hofheim in Unterfranken, Kreis: Haßberge mehr
Albertshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Zeubelried, Kreis: Würzburg mehr
Trentbach (nicht identifiziert), Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Konrad III., König, 1138-1152mehr
Siegfried von Truhendingen, Bischof von Würzburg, 1146-1150mehr
Adam von Ebrach, Abt des Klosters Ebrach, 1127-1166, gest. 1166mehr

Sachen:

Kloster Ebrach, Kauf/ Verkauf, Güter (Tausch), Kloster, Güter, Güter (Hube), König (HRR)/ Kaiser, Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hochhausen (1149)“ (Eintragsnr.: 3576), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3576 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3933

Zusatzinformationen

Orte:

Hochhausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Wettringen, Kreis: Schweinfurt mehr
Zeubelried, Kreis: Würzburg mehr
Happertshausen, Kreis: Haßberge mehr
Sulzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Hofheim in Unterfranken, Kreis: Haßberge mehr
Weigenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Konrad III., König, 1138-1152mehr

Sachen:

Kloster Ebrach, Amt Lauda, Amt, Dom/ Domkapitel (Domherr), Dom/ Domkapitel, Wein, Güter (Wald), Güter, Güter (Weinberg/-garten), Mühle

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kennicken (1149)“ (Eintragsnr.: 3933), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3933 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 1