Bischof Otto von Wolfskeel kauft von Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim (Hern Craften von Hohenlohe) und seiner Ehefrau Anna von Hohenlohe-Weikersheim (anna sein hausfraw) das Schloss Reichenberg (Reichenberg die vesten) samt anderen Dörfern im Amt Röttingen (ambt Rottingen) für das Hochstift Würzburg. Hierüber liegt dem Bischof eine Verschreibung vor.
Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim (craft von hohenlohe) und seine Ehefrau Anna von Hohenlohe-Weikersheim (sein haussfraue) leisten für das Hochstift Würzburg die Währschaft, dem infolgedessen Reichenberg (Reichenberg) und Ingolstadt (Jngelstat) übertragen werden.
Das Dorf Rieden (Rieden) zusammen mit dem Amt Röttingen und anderen Dörfern und Weilern, welche Kraft III. von Hohenlohe und seiner Frau Anna (crafte von hohenlohe vnd anna seiner hausfrawen) gehören, kommen an das Hochstift Würzburg.