Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 49

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Dom/ Domkapitel

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 100ff.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 177-180
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (1449)“ (Eintragsnr.: 49), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=49 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 87

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Bündnis

Literatur:

Amrhein, Gottfried von Limpurg (A.Ufr. 53), S. 71f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 178
Volltitel der Literatur
Amrhein, August: Gotfrid IV. Schenk von Limpurg. Bischof von Würzburg und Herzog zu Franken 1442-1455, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 53 (1911), S. 1-154.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Brandenburg) (11.05.1451)“ (Eintragsnr.: 87), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=87 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 69

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Kulmbach, Kreis: Kulmbach mehr

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Anton von Rotenhan, Bischof von Bamberg, 1431-1459mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann IV. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, genannt der Alchemist, 1440-1457mehr

Sachen:

Bistum/ Hochstift Bamberg, Fehde/ Krieg (Unterstützung), Bündnis

Literatur:

Amrhein, Gottfried von Limpurg (A.Ufr. 51), S. 72
Fries, Chronik 4, S. 126f.
Rotenhan, Genealogie, S. 135
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 179
Volltitel der Literatur
Amrhein, August: Gotfrid IV. Schenk von Limpurg. Bischof von Würzburg und Herzog zu Franken 1442-1455, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 51 (1909), S. 1-198.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Rotenhan, Gottfried Freiherr von: Die Rotenhan. Genealogie einer fränkischen Familie von 1229 bis zum Dreißigjährigen Krieg, Neustadt a. d. Aisch 1985.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Bamberg) (20.02.1454)“ (Eintragsnr.: 69), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=69 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 88

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Gericht (Landgericht), Güter, Erbe/ Erbangelegenheiten, Lehen, Fehde/ Krieg, Bündnis

Literatur:

Amrhein, Gottfried von Limpurg (A.Ufr. 53), S. 72f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 178f.
Volltitel der Literatur
Amrhein, August: Gotfrid IV. Schenk von Limpurg. Bischof von Würzburg und Herzog zu Franken 1442-1455, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 53 (1911), S. 1-154.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Brandenburg) (17.06.1454)“ (Eintragsnr.: 88), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=88 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 70

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Kulmbach, Kreis: Kulmbach mehr

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Anton von Rotenhan, Bischof von Bamberg, 1431-1459mehr
Johann IV. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, genannt der Alchemist, 1440-1457mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr

Sachen:

Markgrafschaft Brandenburg, Bistum/ Hochstift Bamberg, Bündnis

Editionen:

Hasselholdt-Stockheim, Nr. 30 S. 154
Volltitel der Edition
Hasselholdt-Stockheim, Gustav Freiherr von: Herzog Albrecht IV. von Bayern und seine Zeit. Archivalischer Beitrag zur deutschen Reichsgeschichte in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, 2 Bände, Leipzig 1865.

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 140
Looshorn, Bisthum Bamberg IV, S. 290f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 11
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Looshorn, Johann: Das Bisthum Bamberg von 1400 – 1556 (Die Geschichte des Bisthums Bamberg 4), Bamberg 1900.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Bamberg) (02.02.1457)“ (Eintragsnr.: 70), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=70 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 71

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Anton von Rotenhan, Bischof von Bamberg, 1431-1459mehr
Johann IV. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, genannt der Alchemist, 1440-1457mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr

Sachen:

Markgrafschaft Brandenburg, Abgabe/ Steuer (Bede), Bistum/ Hochstift Bamberg, Bündnis

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 141
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 14
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Bamberg) (27.09.1457)“ (Eintragsnr.: 71), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=71 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 72

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Landshut, Kreis: Landshut mehr

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Friedrich I. der Siegreiche, Kurfürst von der Pfalz, 1452-1476mehr
Georg von Schaumberg, Bischof von Bamberg, 1459-1475mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Ludwig IX. der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut, 1450-1479mehr

Sachen:

Bistum/ Hochstift Bamberg, Bündnis

Editionen:

Hasselholdt-Stockheim, Beilage XL S. 183
Volltitel der Edition
Hasselholdt-Stockheim, Gustav Freiherr von: Herzog Albrecht IV. von Bayern und seine Zeit. Archivalischer Beitrag zur deutschen Reichsgeschichte in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, 2 Bände, Leipzig 1865.

Regest:

Menzel, Regesten zur Geschichte Friedrichs des Siegreichen Kurfürsten von der Pfalz, S. 335f.
Volltitel Regest
Menzel, Karl: Regesten zur Geschichte Friedrichs des Siegreichen, Kurfürsten von der Pfalz, in: Quellen zur Geschichte Friedrichs I. des Siegreichen. Teil 1, S. 209-499.

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 155f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 6
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Bamberg) (21.05.1460)“ (Eintragsnr.: 72), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=72 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 79

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Landshut, Kreis: Landshut mehr

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Friedrich I. der Siegreiche, Kurfürst von der Pfalz, 1452-1476mehr
Georg von Schaumberg, Bischof von Bamberg, 1459-1475mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Ludwig IX. der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut, 1450-1479mehr

Sachen:

Bistum/ Hochstift Bamberg, Bündnis

Regest:

Menzel, Regesten zur Geschichte Friedrichs des Siegreichen Kurfürsten von der Pfalz, S. 335f.
Volltitel Regest
Menzel, Karl: Regesten zur Geschichte Friedrichs des Siegreichen, Kurfürsten von der Pfalz, in: Quellen zur Geschichte Friedrichs I. des Siegreichen. Teil 1, S. 209-499.

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 155f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 6
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Bairen) (21.05.1460)“ (Eintragsnr.: 79), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=79 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 80

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Gunzenhausen, Kreis: Weißenburg-Gunzenhausen mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Landshut, Kreis: Landshut mehr
Prichsenstadt, Kreis: Kitzingen mehr
Schwabach, Kreis: Schwabach mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Ludwig IX. der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut, 1450-1479mehr

Sachen:

Schloss, Fehde/ Krieg, Bündnis

Editionen:

Hasselholdt-Stockheim, Nr. 41 S. 184
Volltitel der Edition
Hasselholdt-Stockheim, Gustav Freiherr von: Herzog Albrecht IV. von Bayern und seine Zeit. Archivalischer Beitrag zur deutschen Reichsgeschichte in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, 2 Bände, Leipzig 1865.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 6
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Bairen) (23.05.1460)“ (Eintragsnr.: 80), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=80 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 143

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Friedrich I. der Siegreiche, Kurfürst von der Pfalz, 1452-1476mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Ludwig IX. der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut, 1450-1479mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Bündnis

Editionen:

Hofmann, Quellen zur Geschichte Friedrich des Siegreichen I, S. 428
Volltitel der Edition
Hofmann, Konrad: Quellen zur Geschichte Friedrichs I. des Siegreichen, Kurfürsten von der Pfalz Bd. 1 (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte 2), München 1862.

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 233
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit der Pfaltze) (06.01.1465)“ (Eintragsnr.: 143), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=143 (Stand: 18.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 4