Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1794

Zusatzinformationen

Orte:

Breuberg (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Thein von Ostheim, erw. 1303mehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Lehen (Mannlehen)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 153 S. 44
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bruberg (1303)“ (Eintragsnr.: 1794), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1794 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 1799

Zusatzinformationen

Orte:

Brück, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Repperndorf, Kreis: Kitzingen mehr
Schnepfenbach, Kreis: Kitzingen mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gefälle), Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Monumenta Boica 45, Nr. 119 S. 178
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 88
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bruck bei Detelbach (1357)“ (Eintragsnr.: 1799), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1799 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 1884

Zusatzinformationen

Orte:

Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
von Windeckmehr
Lamprecht von Brunn, Bischof von Bamberg, 1374-1398mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Schloss Burgebrach, Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Monumenta Boica 43, Nr. 93 S. 208
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 43, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1876.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 112
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckebrach (05.12.1377)“ (Eintragsnr.: 1884), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1884 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 1873

Zusatzinformationen

Orte:

Bundorf, Kreis: Haßberge mehr
Neuses, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann Apel, Leibeigener in Distelhausen, erw. um 1520mehr
Johann Zollner von Bibert zu Sugenheim, Herr, erw. 1393mehr

Sachen:

Gewässer, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buntdorf (30.09.1400)“ (Eintragsnr.: 1873), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1873 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 1843

Zusatzinformationen

Orte:

Buchsulz (Wüstung nordwestlich von Dampfach), Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Friedrich Stieber, erw. 1421mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buchsultz (1421)“ (Eintragsnr.: 1843), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1843 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 1890

Zusatzinformationen

Orte:

Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Peter von Brunn, erw. 1429-1435mehr
Johann von Brunn, erw. 1429-1435mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Anton von Brunn, erw. 1429-1435mehr
Johann von Brunn, erw. 1429-1445mehr

Sachen:

Schloss Burglauer, Pfand (Verpfändung), Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burcklaur (24.10.1429)“ (Eintragsnr.: 1890), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1890 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 1891

Zusatzinformationen

Orte:

Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Anton von Brunn, erw. 1429-1435mehr
Johann von Brunn, erw. 1429-1445mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schloss Burglauer

Literatur:

Wagner, Neustadt an der Saale, S. 136f.
Volltitel der Literatur
Wagner, Heinrich: Neustadt a. d. Saale (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 27), München 1982.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burcklaur (23.03.1430)“ (Eintragsnr.: 1891), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1891 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 1806

Zusatzinformationen

Orte:

Brünn, Kreis: Bad Kissingen mehr
Lohr, Kreis: Haßberge mehr
Junkersdorf an der Weisach, Kreis: Haßberge mehr
Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Rotenhan, Ritter, erw. 1421, gest. nach 1460mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Literatur:

Rotenhan, Genealogie, S. 124
Volltitel der Literatur
Rotenhan, Gottfried Freiherr von: Die Rotenhan. Genealogie einer fränkischen Familie von 1229 bis zum Dreißigjährigen Krieg, Neustadt a. d. Aisch 1985.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brun (1432 1432)“ (Eintragsnr.: 1806), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1806 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 1865

Zusatzinformationen

Orte:

Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr
Karsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Gössenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Barbara von der Kere, geborene von Steinau, erw. Anf. 16. Jhd.mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buler ain dorf im Ambt Hohenberg (23.02.1501)“ (Eintragsnr.: 1865), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1865 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 1789

Zusatzinformationen

Orte:

Rieden, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Brief, Rat des Würzburger Bischofs, erw. 1547-1552mehr

Sachen:

Güter (Hof), Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Gült)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brieffen (1547)“ (Eintragsnr.: 1789), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1789 (Stand: 14.5.2025).
Ergebnisseite 26 von 92