Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 92

Zusatzinformationen

Orte:

Mainz, Kreis: Mainz mehr
Wien, Kreis: Wien mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Sachen:

Bistum/ Hochstift Bamberg, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Markgrafschaft Brandenburg, Burggrafen von Nürnberg, Bündnis

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Brandenburg) (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 92), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=92 (Stand: 3.5.2025).
Eintragsnr.: 84

Zusatzinformationen

Orte:

Mainz, Kreis: Mainz mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Heinrich von Virneburg, Erzbischof von Mainz, 1328-1353mehr
Johann II. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1309-1357mehr

Sachen:

Bündnis, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Markgrafschaft Brandenburg

Editionen:

Monumenta Boica 40, Nr. 136 S. 271
Monumenta Zollerana 3, Nr. 68 S. 63
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 40, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1870.

Monumenta Zollerana. Urkundenbuch zur Geschichte des Hauses Hohenzollern, Band 3. hg. v. Rudolph Freiherr von Stillfried/ Traugott Märcker, Berlin 1857.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 64
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Brandenburg) (29.09.1339)“ (Eintragsnr.: 84), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=84 (Stand: 3.5.2025).
Eintragsnr.: 63

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Albrecht von Wertheim, Bischof von Bamberg, 1398-1421mehr
Friedrich VI./I. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, Markgraf von Brandenburg, 1371-1440mehr
Johann III. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg; Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1369-1420mehr

Sachen:

Bündnis, Bistum/ Hochstift Bamberg, Burggrafen von Nürnberg, Markgrafschaft Brandenburg

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 151
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Bamberg) (16.09.1419)“ (Eintragsnr.: 63), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=63 (Stand: 3.5.2025).
Eintragsnr.: 85

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Friedrich VI./I. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, Markgraf von Brandenburg, 1371-1440mehr
Friedrich von Aufseß, Bischof von Bamberg, 1421-1431mehr

Sachen:

Bündnis, Markgrafschaft Brandenburg, Bistum/ Hochstift Bamberg

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 151
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Brandenburg) (11.03.1422)“ (Eintragsnr.: 85), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=85 (Stand: 3.5.2025).
Eintragsnr.: 67

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Eichstätt, Kreis: Eichstätt mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Weißenburg, Kreis: Weißenburg-Gunzenhausen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Friedrich von Aufseß, Bischof von Bamberg, 1421-1431mehr
Johann von Heideck, Bischof von Eichstätt, 1415-1429mehr
Friedrich VI./I. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, Markgraf von Brandenburg, 1371-1440mehr

Sachen:

Bistum/ Hochstift Bamberg, Bistum/ Hochstift Eichstätt, Bündnis, Markgrafschaft Brandenburg

Editionen:

Minutoli, Friedrich I. Kurfürst von Brandenburg, Nr. 42 S. 106
Volltitel der Edition
Friedrich I. Kurfürst von Brandenburg und Memorabilia aus dem Leben der Markgrafen von Brandenburg aus den Quellen des Plassenburger Archivs, hg. v. Julius von Minutoli, Berlin 1850.

Literatur:

Angermeier, Königtum und Landfriede, S. 359
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 151
Looshorn, Bisthum Bamberg IV, S. 178
Volltitel der Literatur
Angermeier, Heinz: Königtum und Landfriede im deutschen Spätmittelalter, München 1966.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Looshorn, Johann: Das Bisthum Bamberg von 1400 – 1556 (Die Geschichte des Bisthums Bamberg 4), Bamberg 1900.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Bamberg) (05.02.1427)“ (Eintragsnr.: 67), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=67 (Stand: 3.5.2025).
Eintragsnr.: 66

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Anton von Rotenhan, Bischof von Bamberg, 1431-1459mehr
Friedrich VI./I. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, Markgraf von Brandenburg, 1371-1440mehr

Sachen:

Bistum/ Hochstift Bamberg, Bündnis, Markgrafschaft Brandenburg

Editionen:

Minutoli, Friedrich I. Kurfürst von Brandenburg, Nr. 44-45 S. 115-119
Volltitel der Edition
Friedrich I. Kurfürst von Brandenburg und Memorabilia aus dem Leben der Markgrafen von Brandenburg aus den Quellen des Plassenburger Archivs, hg. v. Julius von Minutoli, Berlin 1850.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 151
Rotenhan, Genealogie, S. 134
Guttenberg, Bistum Bamberg 1, S. 257
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Rotenhan, Gottfried Freiherr von: Die Rotenhan. Genealogie einer fränkischen Familie von 1229 bis zum Dreißigjährigen Krieg, Neustadt a. d. Aisch 1985.

Guttenberg, Erich Freiherr von: Das Bistum Bamberg, Teil 1 (Germania Sacra, Alte Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1937.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Bamberg) (11.11.1436)“ (Eintragsnr.: 66), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=66 (Stand: 3.5.2025).
Eintragsnr.: 70

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Kulmbach, Kreis: Kulmbach mehr
Ansbach, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Anton von Rotenhan, Bischof von Bamberg, 1431-1459mehr
Johann IV. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, genannt der Alchemist, 1440-1457mehr
Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr

Sachen:

Bündnis, Bistum/ Hochstift Bamberg, Markgrafschaft Brandenburg

Editionen:

Hasselholdt-Stockheim, Nr. 30 S. 154
Volltitel der Edition
Hasselholdt-Stockheim, Gustav Freiherr von: Herzog Albrecht IV. von Bayern und seine Zeit. Archivalischer Beitrag zur deutschen Reichsgeschichte in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, 2 Bände, Leipzig 1865.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 11
Looshorn, Bisthum Bamberg IV, S. 290f.
Fries, Chronik 4, S. 140
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Looshorn, Johann: Das Bisthum Bamberg von 1400 – 1556 (Die Geschichte des Bisthums Bamberg 4), Bamberg 1900.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Bamberg) (02.02.1457)“ (Eintragsnr.: 70), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=70 (Stand: 3.5.2025).
Eintragsnr.: 71

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Anton von Rotenhan, Bischof von Bamberg, 1431-1459mehr
Johann IV. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, genannt der Alchemist, 1440-1457mehr
Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr

Sachen:

Bündnis, Abgabe/ Steuer (Bede), Markgrafschaft Brandenburg, Bistum/ Hochstift Bamberg

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 14
Fries, Chronik 4, S. 141
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Bamberg) (27.09.1457)“ (Eintragsnr.: 71), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=71 (Stand: 3.5.2025).
Eintragsnr.: 89

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Eichstätt, Kreis: Eichstätt mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Veit Truchseß von Pommersfelden, Bischof von Bamberg, 1501-1503mehr
Gabriel von Eyb, Bischof von Eichstätt, 1496-1535mehr
Friedrich IV., Markgraf von Brandenburg-Kulmbach und Brandenburg-Ansbach, 1486-1515mehr

Sachen:

Bündnis, Bistum/ Hochstift Bamberg, Bistum/ Hochstift Eichstätt, Markgrafschaft Brandenburg, Verbrechen (Verbrechensbekämpfung), Amt (Amtmann), Güter (Entziehung/ Rückgabe)

Literatur:

Guttenberg, Bistum Bamberg 1, S. 278
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 57
Bibra, Reichsfreiherren von Bibra, S. 294
Wendehorst, Bischöfe Eichstätt, S. 247
Volltitel der Literatur
Guttenberg, Erich Freiherr von: Das Bistum Bamberg, Teil 1 (Germania Sacra, Alte Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1937.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Bibra, Wilhelm von: Beiträge zur Geschichte der Reichsfreiherren von Bibra, München 1880-1888.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Eichstätt. Die Bischofsreihe bis 1535 (Germania Sacra, Neue Folge 45: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 2006.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Brandenburg) (30.05.1503)“ (Eintragsnr.: 89), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=89 (Stand: 3.5.2025).
Eintragsnr.: 90

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Eichstätt, Kreis: Eichstätt mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Georg Schenk von Limpurg, Bischof von Bamberg, 1505-1522mehr
Gabriel von Eyb, Bischof von Eichstätt, 1496-1535mehr
Friedrich IV., Markgraf von Brandenburg-Kulmbach und Brandenburg-Ansbach, 1486-1515mehr

Sachen:

Bündnis, Bistum/ Hochstift Bamberg, Bistum/ Hochstift Eichstätt, Markgrafschaft Brandenburg

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 57
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Brandenburg) (09.09.1507)“ (Eintragsnr.: 90), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=90 (Stand: 3.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 11