Main
1456
Während der Regierungszeit von Bischof Johann von Grumbach beklagen sich viele Schiffer und andere Gewerbstätige, die auf dem Main auf- und abfahren, dass die Schifffahrt verhindert wird und sie ohne Schaden nicht durchkommen können. Sie bitten um Öffnung des Stromes. Bischof Johann versammelt Schifffahrer und andere verständige Werkmänner bei sich, aus Nürnberg (Nurenberg), Bamberg (Bamberg), Schweinfurt (Schweinfurt), Kulmbach (Culmbach), Coburg (Coburg), Lichtenfels (Liechtenuels), Eltmann (Eltman), Haßfurt (Hasfurt), Rheinfeld (Rainfeld), Garstadt (Garstat), Volkach (Volkach), Kitzingen (Kitzingen), Ochsenfurt (Ochsenfurt), Heidingsfeld (Haidingsueld) und Hausen (Ohausen). Diese und vier weitere Personen aus Würzburg lässt er die Situation am Main besehen und ihre Meinung festhalten.
Exzerpt:
[Nachtragshand am Rand: Hasfurth, Marbarhausen, Theers Abt, Vorst, Schweinfurth, Rainuelt, Hirsfelt, Heroltshausen, Heidenuelt, Fahr, Volkach, Osthaim Carthaus, Brait, Frickenhausen, Ochsenfurth]
Bei regirung B Johannsen von Grumbach komen vill clage von den schiffleuten vnd anderen werbenden leuten so den Main vf vnd abfaren, wie die schiffart allenthalben eingezogen vnd dermasen verhindert wurde das si on beschwerden vnd schaden nit wol durchkomen möchten, mit bite, solchs guediglich abzuschaffen. damit der Mainstram wider geoffnet wurde. B Johanns
bracht etwaiel wasserleute vnd andere diser sache verstendige werkmennere zu ime, von Nurenberg Bamberg, Schweinfurt, Culmbach, Coburg, Liechtenuels, Eltman, Hasfurt, Rainfeld, Garstat, Volkach, Kitzingen, Ochsenfurt, Haidingsueld vnd Ohausen, die alle vnd noch vier von Wurtzburg, liesse er den main allenthalben besehen, vnd ir mainung vnd guetbedencken vf zaichnen anno 1456. Recepta i Contractuum Rudolfi fol. 306 & seq.
Kommentar:
Nachtragshand am Rand: Haßfurt (
Hasfurth), Marbach (
Marbarhausen), der Abt des Klosters Theres (
Theers Abt), Forst (
Vorst), Schweinfurt (
Schweinfurth), Grafenrheinfeld (
Rainuelt), Hirschfeld (
Hirsfelt), Heidenfeld (
Heidenuelt), Fahr (
Fahr), Volkach (
Volkach), Karthäuserkloster Ostheim (
Osthaim Carthaus), Marktbreit (
Brait), Frickenhausen (
Frickenhausen), Ochsenfurt (
Ochensfurth).
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1012, Folio: 81r, Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber 1 contractuum Rudolfi f. 306
Liber 1 contractuum Rudolfi f. 307
Digitalisat: