Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3142

Zusatzinformationen

Orte:

Allmersbach im Tal, Kreis: Rems-Murr-Kreis mehr
Boxbrunn, Kreis: Ansbach mehr
Eyb, Kreis: Ansbach mehr
Gödersklingen, Kreis: Ansbach mehr
Herpersdorf, Kreis: Ansbach mehr
Immeldorf, Kreis: Ansbach mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Langenloh, Kreis: Ansbach mehr
Rammersdorf, Kreis: Ansbach mehr
Rutzendorf, Kreis: Ansbach mehr
Sachsen bei Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Schlauersbach, Kreis: Ansbach mehr
Vestenberg, Kreis: Ansbach mehr
Wicklesgreuth, Kreis: Ansbach mehr
Wippendorf, Kreis: Ansbach mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Güter (Hof), Güter, Gericht, Vogtei, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidecksche (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 3142), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3142 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 853

Zusatzinformationen

Orte:

Alfershausen, Kreis: Roth mehr
Dannhausen, Kreis: Weißenburg-Gunzenhausen mehr
Dixenhausen, Kreis: Roth mehr
Esbach, Kreis: Ansbach mehr
Esselberg, Kreis: Roth mehr
Göllersreuth, Kreis: Roth mehr
Hagenich, Kreis: Roth mehr
Immeldorf, Kreis: Ansbach mehr
Kippenwang, Kreis: Roth mehr
Külbingen, Kreis: Ansbach mehr
Langenloh, Kreis: Ansbach mehr
Lichtenau, Kreis: Ansbach mehr
Meckenhausen, Kreis: Roth mehr
Morsbach, Kreis: Eichstätt mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Österberg, Kreis: Roth mehr
Rabotendorf (Wüstung), Kreis: Roth mehr
Reinwarzhofen, Kreis: Roth mehr
Ruppmannsburg, Kreis: Roth mehr
Schutzendorf, Kreis: Roth mehr
Seitersdorf, Kreis: Weißenburg-Gunzenhausen mehr
Sindersdorf, Kreis: Roth mehr
Stautlein (nicht identifiziert), Kreis: Ansbach mehr
Stritthof, Kreis: Ansbach mehr
Thalmannsfeld, Kreis: Weißenburg-Gunzenhausen mehr
Thalmässing, Kreis: Roth mehr
Tiefenbach, Kreis: Roth mehr
Vestenberg, Kreis: Ansbach mehr
Waizenhofen, Kreis: Roth mehr
Wengen, Kreis: Weißenburg-Gunzenhausen mehr

Personen:

von Heideck, Herrenmehr
Friedrich II. von Heideck, Herr, erw. 1387-1419mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Schloss Lichtenau, Schloss Vestenberg

Literatur:

Deeg, Heideck, S. 37, 179
Jehle, Ansbach, S. 219
Wiessner, Hilpoltstein, S. 107
Volltitel der Literatur
Deeg, Dietrich: Die Herrschaft der Herren von Heideck. Eine Studie zu hochadeliger Familien- und Besitzgeschichte (Freie Schriftenfolge der Gesellschaft für Familienforschung in Franken 18), Neustadt a. d. Aisch 1968.

Jehle, Manfred: Ansbach. (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 35), München 2009.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Liechtenaw (30.06.1407)“ (Eintragsnr.: 853), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=853 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 5130

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Hebendorf, Kreis: Haßberge mehr
Immeldorf, Kreis: Ansbach mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Rudendorf, Kreis: Haßberge mehr
Sachsen bei Ansbach, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Güter, Kirche (Propstei), Kirche (Dekanat), Kirche, Almosen, Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Onolsbach (1443-1455)“ (Eintragsnr.: 5130), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5130 (Stand: 11.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 1