In Emskirchen befindet sich eine "kaiserliche Poststation". An der großen Fernstraße gelegen, fungiert sie als markgräfliche Station.
Eine Nordwest-Südost-Straße aus ältester Zeit, die von Böhmen in den thüringischen Raum zur Further Senke und nach Regensburg geführt haben könnte, verläuft durch den Weidenberger Raum. Sie wird auch noch im Mittelalter (9. und 10. Jahrhundert) genutzt.
Eine Hochstraße von Würzburg in Richtung Regensburg geht über Obernbreit.
Das heutige Gemeindegebiet Dollnstein wurde von einem bedeutenden Fernverbindungsweg durchzogen, nämlich der Straße vom römischen Nassenfels nach dem wichtigen Kastellort von Weißenburg.
Bürgstadt liegt an der Einmündung einer Fernstraße ins Erftal. Zudem fungiert es als Haupt- und Gerichtsort des Kammerforsts.
Nordhalben liegt an der sogenannten "Lobensteiner Straße", die über Kronach und Nordhalben nach Thüringen führt.
Rothenkirchen liegt an einer Straße, die durch den Thüringer Wald führt.
Gelchsheim ist ein wichtiger Ort an der "Alten Straße" – einer der bedeutendsten Handelsstraßen im Mittelalter, die von Nürnberg nach Frankfurt a. M. mitten durch den Ort von Glechsheim führt.
Gemünda liegt an einer wichtigen Altstraße, der "Hohen Straße".
Wöhrd liegt abseits der Hauptverkehrsadern, weshalb der Fernhandel nie eine bedeutende Rolle hat spielen können.