Es gibt einen Judenfriedhof in Treuchtlingen.
Die Juden in Mitwitz besitzen eine eigene Synagoge.
In Dietenhofen ist eine jüdische Gemeinde nachweisbar.
In Nordheim v. d. Rhön gibt es eine israelitische Kultusgemeinde, bestehend aus mindestens 51 Juden.
Der Markt Erlbach gehört zum Markgraftum Brandenburg-Bayreuth. Der Ort ist Sitz eines Stadtvogteiamtes, in der die Niedergerichtsbarkeit vom Rat ausgeübt wird. Es gibt dort ein Amtshaus, drei Gasthäuser, eine Brauerei, eine Badstube, eine Mühle, eine Synagoge und eine Abdeckerei.
Buttenheim gehört zum bambergischen Zentamt Eggolsheim-Senftenberg. Es ist Sitz einer katholischen Pfarrei (Diözese Bamberg, Landkapitel Eggolsheim). Das Präsentationsrecht liegt beim Domkapitel Bamberg. Belegt sind eine Judenschule, eine Synagoge, 22 Häuslein von Schutzjuden, eine Schmiede, ein Wirtshaus, eine Badstube, ein Spital, eine Schule und ein Schloss.
Hirschaid gehört zur bambergischen Hochgerichtszent Eggolsheim-Senftenberg. Es ist Sitz einer katholischen Pfarrei (Diözese Bamberg, Landkapitel Eggolsheim). Nachgewiesen sind eine Mühle, drei Wirtshäuser mit Brauhäusern, zehn Judenhäuser (unter Schutz der Dompropstei Bamberg) und eine Schule.
Es leben etwa zwanzig jüdische Familien in Mitwitz.
Das geographische statistisch-topographische Lexikon von Franken aus dem Jahr 1801 nennt für Markt Erlbach 19 jüdische Familien.
In Obernzenn leben 19 jüdische Familien mit 52 Personen.