Die Pfarrkirche in Gelchsheim erhält ein "Örgelein" vom Würzburger Orgelmacher Adam Adolf Otto.
Der Markt Erlbach gehört zum Markgraftum Brandenburg-Bayreuth. Der Ort ist Sitz eines Stadtvogteiamtes, in der die Niedergerichtsbarkeit vom Rat ausgeübt wird. Es gibt dort ein Amtshaus, drei Gasthäuser, eine Brauerei, eine Badstube, eine Mühle, eine Synagoge und eine Abdeckerei.
Marktgraitz ist dem Hochgericht Burgkunstadt untergeordnet (Halsgerichtssprengel Graitz). Es ist Sitz einer katholischen Pfarrei (Diözese Würzburg). Nachgewiesen sind ein Rathaus, eine Badstube, ein Schulhaus, eine Mühle und zwei Wirtshäuser.
Marktzeuln gehört zum Hochgericht Burgkunstadt (Halsgerichtssprengel Graitz). Es ist Sitz einer katholischen Pfarrei (Landkapitel Ebern, Diözese Würzburg). Im Ort sind ein Rathaus, ein Pfarrhof, eine Schule, ein Brauhaus, eine Schmiede, eine Badstube, zwei Mühlen und 110 Häuser nachgewiesen.
Buttenheim gehört zum bambergischen Zentamt Eggolsheim-Senftenberg. Es ist Sitz einer katholischen Pfarrei (Diözese Bamberg, Landkapitel Eggolsheim). Das Präsentationsrecht liegt beim Domkapitel Bamberg. Belegt sind eine Judenschule, eine Synagoge, 22 Häuslein von Schutzjuden, eine Schmiede, ein Wirtshaus, eine Badstube, ein Spital, eine Schule und ein Schloss.
In Arnsberg, das zum eichstättischen Hochgerichtsbezirk des Pflegamtes Kipfenberg gehört, gibt es eine Pfarrei (Filialkirche von Gungolding) sowie eine Schmiede, ein Brauhaus, eine Taverne, ein Badhaus und ein Schloss.
In Nassenfels, das Sitz eines Hochgerichts des Hochstifts Eichstätt ist, gibt es eine katholische Pfarrei (Dekanat Ingolstadt), ein Badhaus, ein Schloss, eine Schmiede, eine Taverne und über 40 Häuser bzw. Höfe.
Titting ist Teil des Hochgerichtsbezirks Titting-Raitenbuch des Hochstifts Eichstätt und Sitz einer katholischen Pfarrei (Dekanat Greding). Es gibt zwei Mühlen, zwei Brauhäuser, eine Badstube, eine Ziegelhütte, zwei Kirchen, ein Schloss und eine Schule.