Von Ordnungen zu Wirtzburg
Mittelalter
Die Würzburger Stadtordnung findet sich in liber 1 und 2 diversarum formarum Conradi. Sie beinhaltet Informationen zu den Ratspersonen, dem Bürgermeister, dem Stadtschreiber, den Schultheißen, der Ratsentsetzung, Steuern, Ungeld, den Baumeistern und Pfarrpflegern, den Kapellenpflegern, Almosen, Franzosenpflege, den Stubenmeistern, Viertelmeistern, den Sechsten und den neuen Bürgern. Außerdem zu den Viertelknechten, Viertelschreibern, Viertelberechnungen, den Torschließungen, den Trinkstuben, zur Wache, der Bürgerpflicht, dem Brückengericht, Stadtgericht, den Gerichtsbußen und dem Sonntagsgericht.
Exzerpt:
[Nachtragshand: von wegen der Ratspersonen, Burgermaister, Stattschreibers, Schulthaisse, Rathsensetzung, Steur, Vngelt, Baumaister ewigliche Pfarrpflegern, Capellenpflegung, Solhandspflegern, Brukeners Almussen, Rot Almussen, Frantzosenpfleg, Stubenmeister, Virtelmeistern, Sechstem, Virtelmeistern, neue Burgeren]
Statordnung zu Wirztburg lib diuers: for: Conradi primo fo: 64 et libro eins dem secundo diuers: for: fo. [gestrichen: 64] 136
[Nachtragshand: Virtelmeistern, Virtelknechten, Virtelschreibern,Virtelbrechnungen, Torschliessen, Trinkstuben, [Scharmach], Wach vff den letzen, Burgerpflicht, Bruckengericht, Stattgericht, Gerichtsbuss, Sontagsgericht]
Kommentar:
Eine Datumsangabe fehlt.
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1012, Folio: 160r, Schreiber:
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber 1 diversarum formarum Conradi f. 64
Liber 2 diversarum formarum Conradi f. 136
Digitalisat: