Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4423

Zusatzinformationen

Personen:

Poppo VII. von Henneberg, Graf, gest. 1245mehr
Heinrich II. von Henneberg-Schleusingen, Graf, gest. 1262mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Konrad von Strupf, erw. 1230mehr

Sachen:

Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Schloss, Schloss Lauterburg, Lehen, Hofamt, Hofamt (Marschall), Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ober Marschalk Obmarschalkambt (07.12.1230)“ (Eintragsnr.: 4423), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4423 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4511

Zusatzinformationen

Orte:

Nickersfelden, Kreis: Bad Kissingen mehr
Untermaßfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Burkardroth, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wallbach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Eibrechtshausen (Wüstung?), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Eberbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Himmelstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wülfershausen an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Stockheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Poppo VII. von Henneberg, Graf, gest. 1245mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Mannlehen), Kirche, Kirche (Kirchensatz), Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Masfeldinder (27.10.1230)“ (Eintragsnr.: 4511), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4511 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5331

Zusatzinformationen

Orte:

Estenfeld, Kreis: Würzburg mehr
Schwärzdorf, Kreis: Kronach mehr
Burgfelden, Kreis: Zollernalbkreis mehr
Krausenbach, Kreis: Aschaffenburg mehr
Uttenhausen (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Humprechtshausen, Kreis: Haßberge mehr
Albingshausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Eschelhorn (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Völkershausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Stupfel (Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Poppo VII. von Henneberg, Graf, gest. 1245mehr
Heinrich I. von Henneberg, Sohn von Poppo VII. von Henneberg, gest. 1265mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), Güter, Schloss Lauterburg, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Plesten (1230)“ (Eintragsnr.: 5331), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5331 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5682

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Steinau an der Straße, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Poppo VII. von Henneberg, Graf, gest. 1245mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Otto V. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg, gest. 1298mehr
Heinrich von Stahelberg, Graf und Domprobst in Würzburg, erw. 1292mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), Schloss, Schloss Rottenstein, Schloss Steinau, Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Markgrafschaft Brandenburg, Münzwesen, Münzwesen (Mark)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rotenstein (1292)“ (Eintragsnr.: 5682), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5682 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 2