Der Neubau des Spitals in Wilhermsdorf, veranlasst durch Gräfin Franziska Barbara von Hohenlohe, wird fertiggestellt.
Die Franziskaner übernehmen das Hospiz in Aschbach.
Die Gemeinde in Sommerhausen legt ein Spital und Waisenhaus an.
Buttenheim gehört zum bambergischen Zentamt Eggolsheim-Senftenberg. Es ist Sitz einer katholischen Pfarrei (Diözese Bamberg, Landkapitel Eggolsheim). Das Präsentationsrecht liegt beim Domkapitel Bamberg. Belegt sind eine Judenschule, eine Synagoge, 22 Häuslein von Schutzjuden, eine Schmiede, ein Wirtshaus, eine Badstube, ein Spital, eine Schule und ein Schloss.
Hugo Damian Erwein I. von Schönborn, dem die Förderung des sozialen Wohlstandes besonders am Herzen liegt, gründet in Wiesentheid neben einer Reihe wohltätiger Stiftungen eine Baukasse, aus der die Einwohner unverzinsliche Darlehen für Bauzwecke erhalten können und die für die bauliche Fortentwicklung des Ortes von großer Bedeutung ist.