Die Erben der Treuchtlinger Ritter verkaufen Burgen und Herrschaft an die Marschälle von Pappenheim.
Für das Jahr 1439 ist das älteste Marktsiegel für Treuchtlingen nachweisbar. Im Schild sind eine Gans und ein unten spähender Fuchs abgebildet. Die Gans stammt ursprünglich aus dem Schild der Herren von Hürnheim-Katzenstein und wird das Zeichen der Familie Treuchtlingen-Möhren.
Marschall Heinrich von Pappenheim kauft für seinen Bruder Georg I., Begründer der Treuchtlinger Linie, von den Erben der Herren von Seckendorff die Niedere Veste (Schloss) mit dem halben Markt Treuchtlingen, dazu Höfe und Güter der umliegenden Dörfer.
Im Markt Treuchtlingen befinden sich acht Bauernhöfe, zwölf Köblergüter, eine weitere Hofstätte, 31 Leerhäuser, vier Fischgüter, eine Badstube, eine Schmiede, ein Hirtenhaus und der Widdemhof, ferner die St.-Lambertus-Kirche, das Pfarrhaus, die Frühmesskapelle, außerdem das Schloss mit Bauhof, Pfleghaus, Jägerhaus und Getreidekasten.
Die zweite Hälfte des Marktes Treuchtlingen mit der Burg erwirbt die verwitwete Mutter, Marschalkin Barbara von Pappenheim, von den Erben der Schenken von Geyern. Dazu gehören auch Mühlen, Höfe und Güter umliegender Dörfer.
Die von Pappenheim lassen die unmodern gewordene Burg verfallen.
Bei einem Großbrand in Treuchtlingen brennen das Pfarrhaus, die Schule und das halbe Dorf nieder.
Das Verwalteramt Heidenheim gehört zum Oberamt Hohentrüdingen. Dessen Amtssitz wird in die Klostergebäude in Heidenheim verlegt. Hier kommt es auch zu einer personellen Bündelung der Befugnisse. Der Amtsvogt, der nun sowohl für die Ausübung der Hohen Gerichtsbarkeit als auch für das Niedergericht zuständig ist, verfügt zusammen mit dem Kastner über einen gemeinsamen Amtsschreiber. Zum Oberamt Hohentrüdingen gehören außerdem noch das Kastenamt Hohentrüdingen und die Verwalterämter Berolzheim, Rechenheim und Treuchtlingen sowie ferner das Richteramt Wettelsheim und - räumlich getrennt - das Richter- und Verwalteramt Solnhofen. Diese zugeordneten Ämter zeigen, welch ausgedehnten Zuständigkeitsbereich Heidenheim als Sitz der Justiz- und Finanzbehörde etwa ein halbes Jahrtausend lang hat.
Die Zollstätten des Oberamts Hohentrüdingen sind in Berolzheim, Hechlingen, Heidenheim, Treuchtlingen, Ursheim und Wettelsheim.
Treuchtlingen ist von einem Großbrand betroffen. Das Pfarrhaus, die Schule und das halbe Dorf brennt nieder.