Meister des Seiler-Handwerks aus Haßfurt (Hasfurt), Ebern (Ebern), Gerolzhofen (Geroltzhofen), Münnerstadt (Munerstat), Bad Königshofen im Grabfeld (Konigshofen), Volkach (volckach), Seßlach (Seslach), Coburg (Coburg), Königsberg in Bayern (Konigsberg), Lohr am Main (Loer), Tauberbischofsheim (Bischofsheim an der thauber), Schweinfurt (Schweinfurt), Bamberg (Bamberg), Forchheim (vorcheim), Kitzingen (Kitzingen) und Neustadt an der Aisch (Newenstat an der Eisch) beklagen bei Bischof Rudolf von Scherenberg, dass es durch ausländische Seiler zu Unordnungen kommt, die es zuvor nicht gegeben hat. Sie beziehen sich besonders auf die Steuern und falsche Seile. Die Meister bitten den Bischof ihnen eine Ordnung und Freiheit zu geben. Rudolf von Scherenberg geht der Bitte nach und verordnet, dass sein Hofmeister der Sprecher und Richter der Seiler sein soll.
Bischof Lorenz von Bibra bestätigt den Meistern und der Bruderschaft der Seiler erneut ihre Freiheit. Zudem bestimmt er jeweils einen Meister von Haßfurt (Hasfurt), Gerolzhofen (Geroltzhofen), Münnertstadt (Munerstat) und Ebern (Ebern).
Bischof Lorenz von Bibra und seinem Domkapitel gefält es nicht, dass die Ritterschaft auf dem Rittertag zu Schweinfurt (Schweinfurt) beschlossen hat, einen Hauptmann zu wählen, dem sie sich verpflichten wollen. Dies wäre auch für die Angehörigen des Hochstifts von Nachteil, weshalb der Bischof die Ritterschaft bittet, dies nicht zu tun und sich ihm gegenüber treu zu verhalten, wie dies auch ihre Vorfahren getan haben.
Die Ritterschaft antwortet Bischof Lorenz von Bibra auf den Vortrag seiner Gesandten. Sie schreiben, dass sie sich an das halten möchten, was sie auf dem Rittertag zu Münnerstadt beschließen. Sie sind sich sicher, dass ihre Handlungen dem Bischof und seinem Domkapitel gefallen. Sie verstehen nicht, wie ihre Handlungen dem Bischof zuwider sein sollen.
Die Ritterschaft ruft einen Rittertag zu Münnerstadt (Munerstat) aus, an dem ein Armbrustschießen veranstaltet wird. Dazu erbeten sie Geleit und ein Wildbret. Mit Ausnahmen wird ihnen dieses Geleit gewährt.
Die Ritterschaft schreibt einen Rittertag zu Münnerstadt (Munerstat) aus, auf dem sie etliche Artikel samt den alten Verträgen verhandeln und etliche abschließen wollen. Darüber findet sich jedoch nichts im Büschel Ritterschaft zum Jahr 1526.