Emskirchen ist Sitz des Fraischvogteiamts Emskirchen-Hagenbüchach. Es gibt dort zwei Mühlen, eine Ziegelei und eine Abdeckerei.
Markt Erlbach ist Sitz eines Hoch- und Niedergerichts.
Das Hochgericht in Bergel wird vom Schultheiß ausgeübt. Es gibt ein Schulhaus und ein Rathaus im Ort und mindestens 49 Handwerkerhaushalte.
In Neuhof gibt es zwei Wirtshäuser, zwei Schmieden, eine Ziegelei, ein Brauhaus und drei Mühlen - darunter eine Hammermühle.
Nordhalben ist Sitz eines bambergischen Zentamtes und einer katholischen Pfarrei. Belegt sind vier Wirtshäuser, vier Mühlen, ein Brauhaus und eine Schule.
Das Markgraftum Brandenburg-Bayreuth übt im Schultheißenamt Marktbergel die ungeteilte Fraiß über Binzwangen, Cadolzhofen, Hohenau, Oberhegenau, Stettberg und Unterhegenau aus.
Ludwigschorgast ist Sitz eines Halsgerichts und ist dem Bamberger Zentamt Marktschorgast zugeordnet. Die grundherrliche Verwaltung unterliegt dem Kastenamt in Stadtsteinach. Es gibt eine katholische Pfarrei (Landkapitel Stadtsteinach, Diözese Bamberg) so wie ein Wirtshaus mit Braurecht und eine Schule.
Ebensfeld ist der Zent Lichtenfels zugeordnet. Es ist Sitz einer katholischen Pfarrei (Landkapitel Lichtenfels, Diözese Bamberg). Nachgewiesen sind zwei Mühlen, zwei Wirtshäuser, ein Schulhaus und zwei Schenkstätten.
Marktzeuln gehört zum Hochgericht Burgkunstadt (Halsgerichtssprengel Graitz). Es ist Sitz einer katholischen Pfarrei (Landkapitel Ebern, Diözese Würzburg). Im Ort sind ein Rathaus, ein Pfarrhof, eine Schule, ein Brauhaus, eine Schmiede, eine Badstube, zwei Mühlen und 110 Häuser nachgewiesen.
Durch eine Verordnung wird das Gericht in Wöhrd neu organisiert.