Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4424

Zusatzinformationen

Personen:

Heinrich von Lauer, erw. 1231mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto II. der Jüngere von Henneberg-Botenlauben, Graf, gest. 1248/49mehr

Sachen:

Grafschaft, Hofamt (Untermarschall), Schloss Lichtenburg (Ruine bei Ostheim v.d. Rhön), Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Hofamt, Kauf/ Verkauf, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ober Marschalk Obmarschalkambt (12.1230)“ (Eintragsnr.: 4424), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4424 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1887

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bischofsheim an der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Haselbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lautenau (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Niederlauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Heinrich von Lauer, erw. 1231mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Hofamt (Marschall), Burg (Burgmann), Schloss Salzburg, Lehen (Lehnsauftragung), Schloss Burglauer, Schloss Osterburg

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 229 S. 245
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Wagner, Neustadt an der Saale, S. 151
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 218
Volltitel der Literatur
Wagner, Heinrich: Neustadt a. d. Saale (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 27), München 1982.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burcklaur (23.09.1231)“ (Eintragsnr.: 1887), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1887 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4427

Zusatzinformationen

Orte:

Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hassenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Laurrach (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Saltzberg (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Unterlauer, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Heinrich von Lauer, erw. 1231mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Volger von Eberstein, Marschall, erw. 1231mehr

Sachen:

Hofamt (Untermarschall), Rechte, Hofamt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Vndererbmarschalkambt (27.09.1231)“ (Eintragsnr.: 4427), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4427 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4431

Zusatzinformationen

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Anna von Österreich, In 1. Ehe Markgräfin von Brandenburg, 2. Ehe Herzogin von Breslau, gest. 1327mehr
Botho II. von Eberstein, Marschall, erw. 1231mehr
Dietrich V. von Hohenberg, erw. 1309mehr
Heinrich von Lauer, erw. 1231mehr
Iring von Reinstein-Homburg, Bischof von Würzburg, 1254-1265mehr
Konrad II. von Eberstein, Marschall, erw. 1261mehr

Sachen:

Grafschaft, Hofamt (Untermarschall), Streitschlichtung, Hofamt, Lehen, Grafschaft Henneberg, Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Vndererbmarschalkambt (09.10.1309)“ (Eintragsnr.: 4431), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4431 (Stand: 11.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 1