Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 111

Zusatzinformationen

Orte:

Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Peter von Aspelt, Erzbischof von Mainz, 1306-1320mehr

Sachen:

Bündnis, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Regest:

Regesten der Erzbischöfe von Mainz I,1, Nr. 1911
Volltitel Regest
Vogt, Ernst: Regesten der Erzbischöfe von Mainz von 1289-1396, Abt. 1 Bd. 1: 1289-1328, Darmstadt 1913.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 268
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 46
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Maintz) (03.07.1318)“ (Eintragsnr.: 111), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=111 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 114

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Maintz) (Um 1339)“ (Eintragsnr.: 114), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=114 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 112

Zusatzinformationen

Orte:

Mainz, Kreis: Mainz mehr
Rohrbrunn, Kreis: Aschaffenburg mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Heinrich von Virneburg, Erzbischof von Mainz, 1328-1353mehr

Sachen:

Bündnis, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Editionen:

Monumenta Boica 40, Nr. 128 S. 247
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 40, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1870.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 64
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Maintz) (07.05.1339)“ (Eintragsnr.: 112), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=112 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 113

Zusatzinformationen

Orte:

Mainz, Kreis: Mainz mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Heinrich von Virneburg, Erzbischof von Mainz, 1328-1353mehr
Johann II. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1309-1357mehr

Sachen:

Bündnis, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Burggrafen von Nürnberg

Editionen:

Monumenta Boica 40, Nr. 136 S. 271
Monumenta Zollerana 3, Nr. 68 S. 63
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 40, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1870.

Monumenta Zollerana. Urkundenbuch zur Geschichte des Hauses Hohenzollern, Band 3. hg. v. Rudolph Freiherr von Stillfried/ Traugott Märcker, Berlin 1857.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 64
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Maintz) (29.09.1339)“ (Eintragsnr.: 113), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=113 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 108

Zusatzinformationen

Orte:

Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Henneberg, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Friedrich I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1383-1422mehr
von Wertheim, Grafenmehr
von Henneberg, Grafenmehr

Sachen:

Bündnis, Grafschaft Henneberg, Grafschaft, Grafschaft Wertheim

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 153
Fries, Chronik 3, S. 139
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Hennenberg) (18.11.1419)“ (Eintragsnr.: 108), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=108 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 109

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
von Buchenau, Herrenmehr

Sachen:

Bündnis

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Henneberg) (19.09.1443)“ (Eintragsnr.: 109), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=109 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 105

Zusatzinformationen

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Heinrich III., Landgraf von Hessen-Marburg, 1458-1483mehr

Sachen:

Bündnis, Fehde/ Krieg, Lehen, Gericht (Prozessrecht)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 29
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Hessen) (23.03.1480)“ (Eintragsnr.: 105), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=105 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 110

Zusatzinformationen

Orte:

Künzelsau, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Ingelfingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Kraft VI. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1483-1487, 1472-1503mehr
Albrecht II. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, Bruder von Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1445-1487, gest. 1490mehr

Sachen:

Bündnis, Kirche (Landkapitel)

Editionen:

Wibel, Hohenlohische Kyrchen- und Reformationsgeschichte 3, S. 191 Nr. 76
Volltitel der Edition
Wibel, Johann Christian: Hohenlohische Kyrchen- und Reformationshistrie Bd. 3, Ansbach 1753.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 42
Fries, Chronik 4, S. 267
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 80
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Hohenlohe) (1487)“ (Eintragsnr.: 110), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=110 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 106

Zusatzinformationen

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Philipp I. der Großmütige, Landgraf von Hessen, 1509-1567mehr

Sachen:

Bündnis, Landgrafschaft Hessen

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 57
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Hessen) (21.07.1510)“ (Eintragsnr.: 106), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=106 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 107

Zusatzinformationen

Orte:

Mainz, Kreis: Mainz mehr
Trier, Kreis: Trier mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Albrecht von Brandenburg, Erzbischof von Mainz, 1514-1545mehr
Johann III. von Metzenhausen, Erzbischof von Trier, 1531-1540mehr
Ludwig V. der Friedfertige, Kurfürst von der Pfalz, 1508-1544mehr
Philipp I. der Großmütige, Landgraf von Hessen, 1509-1567mehr

Sachen:

Bündnis, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Pfalzgrafschaft bei Rhein, Landgrafschaft Hessen, Erzbistum/ Erzstift Trier

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 77 f.
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Hessen) (08.11.1532)“ (Eintragsnr.: 107), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=107 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 6 von 16