Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 327

Zusatzinformationen

Orte:

Alosweiler (Wüstung bei Nesselbach), Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Atzenrod, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Bächlingen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Binselberg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Dünsbach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Eberbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr
Gerabronn, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Großforst, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Kleinforst, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Langenburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Ludwigsruhe, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Maisenbrunn (Wüstung), Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Michelbach an der Heide, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Nesselbach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Oberregenbach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Rüddern (Wüstung), Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Unterregenbach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Walter von Langenburg, Herr, erw. 1226mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Güter, Untertanen, Lehen (Lehnsauftragung), Schloss Langenberg

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 210 S. 220 f.
Württembergisches Urkundenbuch 4, Nachtrag Nr. 101 S. 400
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Wirtembergisches Urkundenbuch, Bd. 4: 1241-1242, hg. v. Königliches Staatsarchiv in Stuttgart, Stuttgart 1883.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 130
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 217
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Langenberg (1226)“ (Eintragsnr.: 327), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=327 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4908

Zusatzinformationen

Orte:

Ailringen (eingemeindet zu Mulfingen), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Althausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Apfelbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Auernhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Azenweiler (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Blaufelden, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Bügenstegen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Connenweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Eisenhutsrot, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Elpershofen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Emmertsbühl, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gerabronn, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Harthausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Hohebach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Igelstrut, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Igersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Markelsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Michelbach an der Heide, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Neuses, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Oberweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Rechenhausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Rötelsee (Wüstung), Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Seelach (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Seidelklingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Steinbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Unterweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Wachbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Sachen:

Schloss Neuhaus, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Amt, Amt Neuhaus, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuhaus ob Mergethaim (09.11.1300)“ (Eintragsnr.: 4908), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4908 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 289

Zusatzinformationen

Orte:

Ailringen (eingemeindet zu Mulfingen), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Althausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Apfelbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Auernhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Azenweiler (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Blaufelden, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Bügenstegen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Connenweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Eisenhutsrot, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Elpershofen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Emmertsbühl, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gerabronn, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Hachtel, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Harthausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Hohebach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hollenbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Igelstrut, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Igersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Markelsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Michelbach an der Heide, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Mulfingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neuses, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Oberweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Rechenhausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Rötelsee (Wüstung), Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Seelach (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Seidelklingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Steinbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Unterweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Wachbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Amt Neuhaus, Lehen (Verleihung)

Editionen:

Hohenlohisches UB I, Nr. 625 S. 447
Monumenta Boica 38, Nr. 142 S. 243
Württembergisches Urkundenbuch 11, Nr. 5537 S. 441
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 1: 1153-1310, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1899.

Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Althausen im Ambte Newenhaus ob Mergethaim gelegen (09.11.1300)“ (Eintragsnr.: 289), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=289 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2080

Zusatzinformationen

Orte:

Gerabronn, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Adelheid von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, geboren von Taufers, erw. 1300mehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Ulrich von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1300-1329, gest. 1332mehr

Sachen:

Güter, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gerhiltbrun (13.11.1305)“ (Eintragsnr.: 2080), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2080 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2600

Zusatzinformationen

Orte:

Ailringen (eingemeindet zu Mulfingen), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Althausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Apfelbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Atzenrod, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Blaufelden, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Brüchlingen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Eckershagen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Eisenhutsrot, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Elpershofen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Emmertsbühl, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gerabronn, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Harthausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Heldringen (Wüstung?), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hohebach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Igelstrut, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Igersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Kottmannsweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Markelsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Michelbach an der Heide, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Neuhaus, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Neuses, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Rechenhausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Rötelsee (Wüstung), Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Seidelklingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Selhoch (wahrscheinlich Wüstung), Kreis: Maintauberkreis mehr
Sonnhofen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Steinbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Wachbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Ziegelhof, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Adelheid von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, geboren von Taufers, erw. 1300mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Lehen (Weiberlehen), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eisenhartrod (1305)“ (Eintragsnr.: 2600), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2600 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4369

Zusatzinformationen

Orte:

Ailringen (eingemeindet zu Mulfingen), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Apfelbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Blaufelden, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Brüchlingen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Eckershagen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Emmertsbühl, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gerabronn, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Harthausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Heldringen (Wüstung?), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hohebach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Künweiler (nicht identifiziert), Kreis: Schwäbisch-Hall mehr
Markelsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Michelbach an der Heide, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Oberweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Rechenhausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Rötelsee (Wüstung), Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Seidelklingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Selhoch (wahrscheinlich Wüstung), Kreis: Maintauberkreis mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Konrad II. von Hohenlohe-Brauneck, Herr, erw. 1368-1390mehr

Sachen:

Deutscher Orden, Vogtei, Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Markoldshaim (12.03.1372)“ (Eintragsnr.: 4369), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4369 (Stand: 11.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 1