Basierend auf dessen Grundriss, ist Geiselwind eine Stadtanlage. Dies schlägt sich auch im Aufriss und auf die Berufsstruktur nieder. Allerdings wird die Anlage nie weiter zur ausgeführt.
In Kinding ist eine Papierfabrik ansässig.
Es gibt vier Gastwirtschaften mit Braustuben.
Seit dieser Zeit gibt es Nachrichten über einen Pflasterzoll in Weilbach.
Es gibt verschiedene Handwerks- und Gewerbeordnungen in Weidenberg: eine Markt-, Brau-, Fleisch-, Mühl-, Back- und Salzordnung.
Töging ist keine rein bäuerliche Siedlung. Es gibt industrielle Betriebe, wie eine Brauerei mit Taverne, sowie eine Ziegelhütte (Töginger "Leimgrube").
Die Treuchtlinger Schreiner, Zimmerer, Glaser und Schlosser sind schon vor 1670 in einer Zunft vereinigt.
In Heidenheim besteht ein alter Markt, der zehnmal im Jahr abgehalten wird.
Auch auswärtige Künstler ziehen nach Wöhrd, wie der bekannte Maler Willem van Bemmel oder der Bildhauer Johann Leonhard Bromig.
Schon vor dem Dreißigjährigen Krieg scheint das metallverarbeitende Handwerk in Heidenheim geringfügig spezialisiert gewesen zu sein.