Das Zisterzienserkloster Langheim übernimmt die seelsorgerliche Betreuung Stammbachs, die Pfarrrechte bleiben bei Marktschorgast.
Durch den Bamberger Bischof Otto I. befindet sich Markt Schorgast mit Kirche, Markt und Zehnten in Besitz des zu Bamberg gehörenden Kanonikerstiftes St. Jakob.
Schorgast ist kirchlicher Mittelpunkt und Marktort. Der militärische Stützpunkt und Adelssitz liegt im befestigten Forsthof Stein.
Die Kotzauer erbauen eine Schlosskirche, die dem Heiligen Kreuz geweiht ist. Dies erklärt sich durch ihre Kreuzzugsteilnahme.
Pfarrweisach war möglicherweise karolingische Forsthube und Sitz einer ausgedehnten Urpfarrei, deren Sprengel mit der Zent Ebern zusammenfiel.
Holzkirchen hat das Patronat über die Großpfarreien Helmstadt und Böttigheim.
Das Benediktinerkloster in Heidenheim wird wieder errichtet. Die Aufteilung des Besitzes von 790 wird allerdings nicht rückgängig gemacht. Die Vogtei sowie der Rechtsschutz über das Kloster und über die bischöflichen Untertanen wird dem mächtigsten Grafengeschlecht übertragen: Den Grafen von Truhendingen.
In einer Schenkungsurkunde des Würzburger Bischofs Embricho ist die Stiftung einer Kirche zu Aschbach überliefert. Die Kirche zu Ehren der Jungfrau und Gottesmutter Maria wurde durch die Freifrau Gunderung gestiftet. Bis zu dieser Stiftung gehört Aschbach kirchlich zu Burghaslach. In dieser Urkunde wird der Name Aschbach erstmals urkundlich erwähnt.
Die Patronatsübergabe der Pfarrkirche „Wertheim“ an das Chorherrenstift Triefenstein im Jahr 1136 belegt die Übereinstimmung des alten Marktes Wertheim von 1009 mit dem Markt Kreuzwertheim. Dieser steht bis zur Reformation unter dem Patronat des Klosters Triefenstein.
Der Bamberger Bischof Egilbert verlegt auf Bitten des Abtes Adalbert von Michelfeld den dortigen Markt nach Auerbach, weiht die Kirche zu St. Jakob in Auerbach und verleiht ihr Pfarrrechte. Es handelt sich dabei nicht nur um eine Übertragung des Marktrechtes, sondern um eine völlige Verlegung der Ansiedlung Michelfeld mit ihren Bewohnern und deren Gewerben.