Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1642

Zusatzinformationen

Orte:

Bischofsheim an der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischofshaim (08.09.1418)“ (Eintragsnr.: 1642), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1642 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1711

Zusatzinformationen

Orte:

Unterpreppach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
von Lichtenstein, Herrenmehr
Veit von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, Ritter, erw. 1421-1427, gest. nach 1459mehr
Johann von Rotenhan, Ritter, erw. 1421, gest. nach 1460mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung)

Literatur:

Rotenhan, Genealogie, S. 119, 124
Volltitel der Literatur
Rotenhan, Gottfried Freiherr von: Die Rotenhan. Genealogie einer fränkischen Familie von 1229 bis zum Dreißigjährigen Krieg, Neustadt a. d. Aisch 1985.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Braitbach (27.06.1421)“ (Eintragsnr.: 1711), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1711 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1714

Zusatzinformationen

Orte:

Breitbach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Dietrich Marschalk von Rauheneck, Ritter, erw. 1427mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Braitbach (1429)“ (Eintragsnr.: 1714), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1714 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1724

Zusatzinformationen

Orte:

Bramberg, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Kaspar IV. von Bibra, Herr, erw. 1393-1439, gest. 1451mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Schloss Bramberg, Amt Bramberg, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Bauwesen, Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bramberg (1433)“ (Eintragsnr.: 1724), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1724 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1630

Zusatzinformationen

Orte:

Bischofsheim an der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
von der Tann, Herrenmehr
von Steinau, genannt Steinrück, Herrenmehr

Sachen:

Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischofshaim (17.09.1435)“ (Eintragsnr.: 1630), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1630 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1631

Zusatzinformationen

Orte:

Bischofsheim an der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Hermann von Ebersberg-Weyhers, erw. 1426mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischofshaim (1435)“ (Eintragsnr.: 1631), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1631 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1725

Zusatzinformationen

Orte:

Bramberg, Kreis: Haßberge mehr
Neuses, Kreis: Haßberge mehr
Bundorf, Kreis: Haßberge mehr
Gemeinfeld, Kreis: Haßberge mehr
Königsberg in Bayern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Kaspar IV. von Bibra, Herr, erw. 1393-1439, gest. 1451mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Amt Bramberg, Schloss Bramberg, Gewässer (See), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bramberg (20.05.1435)“ (Eintragsnr.: 1725), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1725 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1715

Zusatzinformationen

Orte:

Breitbach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Heinrich von Rauheneck, Ritter, erw. 1436mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Lehen (Mannlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Braitbach (1436)“ (Eintragsnr.: 1715), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1715 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1728

Zusatzinformationen

Orte:

Gemeinfeld, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Kaspar IV. von Bibra, Herr, erw. 1393-1439, gest. 1451mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Albrecht von Waldenfels, Ritter, erw. 1439mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bramberg (11.10.1439)“ (Eintragsnr.: 1728), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1728 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1726

Zusatzinformationen

Orte:

Bramberg, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

von Bibra, Herrenmehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Johann von Bibra, Ritter, erw. 1472mehr
Philipp VI. von Bibra, Ritter, erw. 1472, gest. 1473mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Amt Bramberg, Schloss Bramberg, Güter (Wald), König (HRR)/ Kaiser, Gericht (Landgericht)

Regest:

Regesta Imperii [VIII] H. 10 (Friedrich III.), Nr. 284
Volltitel Regest

Literatur:

Wagenhöfer, Bibra, S. 457 mit Anm. 6
Volltitel der Literatur
Wagenhöfer, Werner: Die Bibra. Studien und Materialien zur Genealogie und zur Besitzgeschichte einer fränkischen Niederadelsfamilie im Spätmittelalter, Neustadt a. d. Aisch 1998.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bramberg (16.02.1472)“ (Eintragsnr.: 1726), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1726 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 16 von 65