Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1619

Zusatzinformationen

Orte:

Bischofsheim an der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Sachen:

Amt Bischofsheim an der Rhön, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Schloss Bischofsheim

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischofshaim (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1619), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1619 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1482

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Johann II. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1309-1357mehr
Albrecht der Schöne, Burggraf von Nürnberg, 1336-1361mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Burggrafen von Nürnberg

Editionen:

Monumenta Boica 40, Nr. 11 S. 21
Monumenta Zollerana 3, Nr. 119 S. 116
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 40, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1870.

Monumenta Zollerana. Urkundenbuch zur Geschichte des Hauses Hohenzollern, Band 3. hg. v. Rudolph Freiherr von Stillfried/ Traugott Märcker, Berlin 1857.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 68
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (01.03.1344)“ (Eintragsnr.: 1482), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1482 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1484

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Streitschlichtung, Vogtei, Burggrafen von Nürnberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (1344)“ (Eintragsnr.: 1484), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1484 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1564

Zusatzinformationen

Orte:

Binsfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Schloss Binsfeld

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Binsveld (1466)“ (Eintragsnr.: 1564), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1564 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1637

Zusatzinformationen

Orte:

Oberpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Blaichveld im ambt Arnstain gelegen (1487-1491)“ (Eintragsnr.: 1637), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1637 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1644

Zusatzinformationen

Orte:

Bischofsheim an der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt Bischofsheim an der Rhön, Schloss Bischofsheim

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischofshaim (1487)“ (Eintragsnr.: 1644), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1644 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1659

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Bocklet, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Wilhelm VI. von Bibra, erw. 1491-1512, gest. 1517mehr
Anna VI. von Bibra, erw. 1491, gest. 1553mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm V. von Bibra, Ritter, erw. 1487, gest. 1490mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Bede)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bocklat ain dorf im ambt Aschach (18.10.1491)“ (Eintragsnr.: 1659), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1659 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1684

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad Boss von Flachslanden, erw. 1516mehr
Margaretha Wittstadtmehr
Justina Wittstadtmehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Boss (um 1516)“ (Eintragsnr.: 1684), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1684 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1504

Zusatzinformationen

Orte:

Bettingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Helmstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
von Wertheim, Grafenmehr

Sachen:

Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bettingen (1554)“ (Eintragsnr.: 1504), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1504 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1582

Zusatzinformationen

Orte:

Birnfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Philipp Adolf von Ehrenberg, Bischof von Würzburg, 1623-1631mehr
von Wetzhausen, Truchsessemehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Birenveld (Juni 1648)“ (Eintragsnr.: 1582), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1582 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 7 von 32