Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1188

Zusatzinformationen

Orte:

Gut Dächheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Ezelheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kottenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Unterspiesheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Markt Nordheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Krassolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herper, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Gernach, Kreis: Schweinfurt mehr
Hurzfurt, Kreis: Main-Spessart mehr
Opferbaum, Kreis: Würzburg mehr
Stierhöfstetten, Kreis: Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim mehr
Weigenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kirchheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Speckfeld, erw. 1231mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Güter (Hube), Lehen (Lehnsauftragung), Kloster Heidenfeld

Editionen:

Monumenta Boica 30,1, Nr. 700
Monumenta Boica 45, Nr. 43 S. 73
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 217
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Cotenhaim (1231)“ (Eintragsnr.: 1188), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1188 (Stand: 30.4.2025).
Eintragsnr.: 2320

Zusatzinformationen

Orte:

Krassolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herper, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Unterspiesheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Stierhöfstetten, Kreis: Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim mehr
Weigenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Hurzfurt, Kreis: Main-Spessart mehr
Gernach, Kreis: Schweinfurt mehr
Markt Nordheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Ezelheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Gut Dächheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Opferbaum, Kreis: Würzburg mehr
Kottenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kirchheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Speckfeld, erw. 1231mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Güter (Hube), Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Verleihung), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grassultz (1231)“ (Eintragsnr.: 2320), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2320 (Stand: 30.4.2025).
Eintragsnr.: 2752

Zusatzinformationen

Orte:

Ezelheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herper, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Hurzfurt, Kreis: Main-Spessart mehr
Gut Dächheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Unterspiesheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Gernach, Kreis: Schweinfurt mehr
Opferbaum, Kreis: Würzburg mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Markt Nordheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kottenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Stierhöfstetten, Kreis: Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim mehr
Krassolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kirchheim, Kreis: Würzburg mehr
Weigenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Konrad von Speckfeld, erw. 1231mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Etzelnhaim (1231)“ (Eintragsnr.: 2752), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2752 (Stand: 30.4.2025).
Eintragsnr.: 1480

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Friedrich V. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1333-1398mehr

Sachen:

Güter (Wald), Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Schloss Hinterfrankenberg, Burggrafen von Nürnberg

Editionen:

Monumenta Zollerana 2, Nr. 241 S. 125
Volltitel der Edition
Monumenta Zollerana. Urkundenbuch zur Geschichte des Hauses Hohenzollern, Band 2, hg. v. Rudolph Freiherr von Stillfried/ Traugott Märcker, Berlin 1856.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 453 S. 538
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 208
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 25
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (12.08.1281)“ (Eintragsnr.: 1480), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1480 (Stand: 30.4.2025).
Eintragsnr.: 2902

Zusatzinformationen

Orte:

Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Friedrich III. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1261-1297mehr

Sachen:

Schloss Hinterfrankenberg, Güter (Wald), Kauf/ Verkauf, Pfand (Verpfändung), Lehen (Mannlehen), Güter, Pfand, Lehen, Burggrafen von Nürnberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenberg (12.08.1281)“ (Eintragsnr.: 2902), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2902 (Stand: 30.4.2025).
Eintragsnr.: 1481

Zusatzinformationen

Orte:

Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Sachen:

Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Burggrafen von Nürnberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (1298-1329)“ (Eintragsnr.: 1481), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1481 (Stand: 30.4.2025).
Eintragsnr.: 1482

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Johann II. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1309-1357mehr
Albrecht der Schöne, Burggraf von Nürnberg, 1336-1361mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Burggrafen von Nürnberg

Editionen:

Monumenta Boica 40, Nr. 11 S. 21
Monumenta Zollerana 3, Nr. 119 S. 116
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 40, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1870.

Monumenta Zollerana. Urkundenbuch zur Geschichte des Hauses Hohenzollern, Band 3. hg. v. Rudolph Freiherr von Stillfried/ Traugott Märcker, Berlin 1857.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 68
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim (01.03.1344)“ (Eintragsnr.: 1482), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1482 (Stand: 30.4.2025).
Eintragsnr.: 2665

Zusatzinformationen

Orte:

Rennenberg (Wüstung), Kreis: vermutlich Ansbach mehr
Musersbuchel (Wüstung), Kreis: vermutlich Ansbach mehr
Gemainmarkt (Wüstung), Kreis: vermutlich Ansbach mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr
Binsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Steinsfeld, Kreis: Ansbach mehr
Gattenhofen, Kreis: Ansbach mehr
Adelshofen, Kreis: Ansbach mehr
Birnbaum, Kreis: Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim mehr
Oberscheckenbach, Kreis: Ansbach mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Heinrich Toppler, Bürgermeister von Rothenburg, 1340-1408mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen (Verleihung), Schloss Endsee

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Entseh (06.10.1402)“ (Eintragsnr.: 2665), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2665 (Stand: 30.4.2025).
Eintragsnr.: 2290

Zusatzinformationen

Orte:

Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Seehof, Kreis: Kitzingen mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Georg Furburger zu Uffenheim, erw. 1405mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Weinzoll), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer (Zinsen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gollhoven (15.06.1405)“ (Eintragsnr.: 2290), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2290 (Stand: 30.4.2025).
Eintragsnr.: 2666

Zusatzinformationen

Orte:

Endsee, Kreis: Ansbach mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Nordenberg, Kreis: Ansbach mehr
Lichtel, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Gemeinfeld, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann III. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg; Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1369-1420mehr
Friedrich VI./I. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, Markgraf von Brandenburg, 1371-1440mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Schloss Endsee

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Entseh (1407)“ (Eintragsnr.: 2666), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2666 (Stand: 30.4.2025).
Ergebnisseite 1 von 4