Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 277

Zusatzinformationen

Orte:

Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Sachen:

Schloss Hohenlandsberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 277), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=277 (Stand: 24.3.2025).
Eintragsnr.: 1532

Zusatzinformationen

Orte:

Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Sachen:

Amt Markt Bibart-Neuenburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bibert (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1532), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1532 (Stand: 24.3.2025).
Eintragsnr.: 1188

Zusatzinformationen

Orte:

Gut Dächheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Ezelheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kottenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Unterspiesheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Markt Nordheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Krassolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herper, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Gernach, Kreis: Schweinfurt mehr
Hurzfurt, Kreis: Main-Spessart mehr
Opferbaum, Kreis: Würzburg mehr
Stierhöfstetten, Kreis: Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim mehr
Weigenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kirchheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Speckfeld, erw. 1231mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Güter (Hube), Lehen (Lehnsauftragung), Kloster Heidenfeld

Editionen:

Monumenta Boica 30,1, Nr. 700
Monumenta Boica 45, Nr. 43 S. 73
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 217
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Cotenhaim (1231)“ (Eintragsnr.: 1188), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1188 (Stand: 24.3.2025).
Eintragsnr.: 1090

Zusatzinformationen

Orte:

Castell, Kreis: Kitzingen mehr
Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Schlüsselfeld, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
von Castell, Grafenmehr

Sachen:

Schloss Castell, Rechte (Wildbann), Lehen, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Dienstgeld), Abgabe/ Steuer (Zoll), Schloss Großlangheim, Bauwesen, Rechte (Vorkaufsrecht)

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 569 S. 268
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (06.12.1453)“ (Eintragsnr.: 1090), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1090 (Stand: 24.3.2025).
Eintragsnr.: 823

Zusatzinformationen

Orte:

Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Hüßberg (Berg), Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Eichelberg (Berg), Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Johann Hobach, bischöflicher Sekretär, erw. 1477-1482mehr
Friedrich Schopf, erw. 1477mehr
Ulrich Scheubel, erw. 1477mehr

Sachen:

Bergwerk/ Bergwerksrechte, Lehen (Verleihung)

Literatur:

Wendehorst, Stift Neumünster, S. 539
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 4: Das Stift Neumünster in Würzburg (Germania Sacra, Neue Folge 26: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1988.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berckwerck (15.11.1477)“ (Eintragsnr.: 823), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=823 (Stand: 24.3.2025).
Eintragsnr.: 316

Zusatzinformationen

Orte:

Schlüsselfeld, Kreis: Bamberg mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Eltmann, Kreis: Haßberge mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Zabelstein (Berg), Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Landwehr), Fehde/ Krieg (Lager), Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Unterstützung)

Literatur:

Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 70 f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 30
Volltitel der Literatur
Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landwer (1481)“ (Eintragsnr.: 316), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=316 (Stand: 24.3.2025).
Eintragsnr.: 320

Zusatzinformationen

Orte:

Kaltenloch, Kreis: Würzburg mehr
Salzforst, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bramberg, Kreis: Haßberge mehr
Steigerwald, Kreis: ? mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Landwehr), Gewässer, Gewässer (Fränkische Saale), Fehde/ Krieg

Literatur:

Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 71 f.
Volltitel der Literatur
Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landwer (1492)“ (Eintragsnr.: 320), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=320 (Stand: 24.3.2025).
Eintragsnr.: 814

Zusatzinformationen

Orte:

Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Michael Beihel, Diener des Würzburger Bischofs, erw. 1527mehr
Georg Stier, Hauptmann im Bauernkrieg 1525, erw. 1527mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Güter (Entziehung/ Rückgabe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Beihel (1527)“ (Eintragsnr.: 814), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=814 (Stand: 24.3.2025).
Eintragsnr.: 1534

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Georg Stier, gest. vor 1540mehr
Johann Degen, erw. 1540mehr
Appolonia Degen, erw. 1540mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, Güter, Amt Markt Bibart-Neuenburg, Fehde/ Krieg (Bauernkrieg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marktbibart (1540)“ (Eintragsnr.: 1534), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1534 (Stand: 24.3.2025).
Eintragsnr.: 1533

Zusatzinformationen

Orte:

Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Martin Leuchsner, erw. 1562mehr

Sachen:

Lehen (Afterlehen), Schloss Speckfeld (Burgruine bei Iphofen), Güter, Güter (Wiese)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marktbibart (1562)“ (Eintragsnr.: 1533), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1533 (Stand: 24.3.2025).
Ergebnisseite 1 von 4