Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1125

Zusatzinformationen

Orte:

Zell am Main, Kreis: Würzburg mehr
Rottweil, Kreis: Rottweil mehr

Personen:

Konrad Hoffmann, erw. 1528mehr
Georg Hoffmann, Abt des Klosters (Ober-)Zell, 1529-1540mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Kloster Zell, Fehde/ Krieg, Gericht (Strafe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Celle (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1125), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1125 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1223

Zusatzinformationen

Orte:

Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr
Dannhausen, Kreis: Weißenburg-Gunzenhausen mehr

Personen:

Goswin von Absberg, erw. 1343mehr
Leopold von Nortenberg, Küchenmeister, erw. 1338-1343mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Gericht (Strafe), Lehen (Lehnsauftragung)

Editionen:

Monumenta Boica 40, Nr. 235 S. 523
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 40, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1870.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Danshausen (22.10.1343)“ (Eintragsnr.: 1223), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1223 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1209

Zusatzinformationen

Orte:

Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1397-1419mehr
Johann Hofwart von Kirchheim, Ritter; Sohn Eberhards, erw. 1399mehr
Eberhard Hofwart von Kirchheim, erw. 1387, gest. vor 1399mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Erzbistum/ Erzstift Mainz, Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung), Schloss Krautheim, Amt Krautheim

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 61-63
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Crauthaim (Juli 1399)“ (Eintragsnr.: 1209), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1209 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1526

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
von Bibra, Herrenmehr
Kaspar IV. von Bibra, Herr, erw. 1393-1439, gest. 1451mehr
Wilhelm IV. von Bibra, Herr, erw. 1424-1434, gest. 1456mehr
Albrecht von Wertheim, Graf, Stiftspfleger von Würzburg, erw. 1434-1435mehr
Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr

Sachen:

Schulden, Streitschlichtung, Fehde/ Krieg, König (HRR)/ Kaiser, Stift (Stiftspflegschaft)

Regest:

Regesta Imperii XI,2 (Sigismund), Nr. 9985
Volltitel Regest
Regesta Imperii XI: Die Urkunden Kaiser Sigmunds 1410–1437, Bd. 2, hg. v. Wilhelm Altmann, Nachdruck der Ausg. Innsbruck 1900 – Hildesheim 1968.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 149
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bibra (19.01.1434)“ (Eintragsnr.: 1526), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1526 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1257

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Klerus, Abgabe/ Steuer (Klauensteuer), Grafschaft, Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Ritterschaft, Abgabe/ Steuer, Fehde/ Krieg, Adel

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 100-105
Amrhein, Gottfried von Limpurg (A.Ufr. 51), S. 192-196
Schubert, Landstände, S. 65, 72f., 76, 95
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Amrhein, August: Gotfrid IV. Schenk von Limpurg. Bischof von Würzburg und Herzog zu Franken 1442-1455, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 51 (1909), S. 1-198.

Schubert, Ernst: Die Landstände des Hochstifts Würzburg (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte 23), Neustadt an der Aisch 1967. eröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte 23), Neustadt an der Aisch 1967.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Datz - Limpurg (29.04.1450)“ (Eintragsnr.: 1257), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1257 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1664

Zusatzinformationen

Orte:

Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Adolf II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1461-1475mehr
Friedrich I. der Siegreiche, Kurfürst von der Pfalz, 1452-1476mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Konrad von Berlichingen, Amtmann von Boxberg, erw. 1470mehr

Sachen:

Schloss Boxberg, Burg (Burgmann), Fehde/ Krieg, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 248
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 34
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bocksberg (1470)“ (Eintragsnr.: 1664), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1664 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1665

Zusatzinformationen

Orte:

Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Adolf II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1461-1475mehr
Friedrich I. der Siegreiche, Kurfürst von der Pfalz, 1452-1476mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Schloss Boxberg, Fehde/ Krieg, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Eid (Burgfrieden)

Editionen:

Hofmann, Quellen zur Geschichte Friedrich des Siegreichen I, Nr. 306, 307 S. 452
Volltitel der Edition
Hofmann, Konrad: Quellen zur Geschichte Friedrichs I. des Siegreichen, Kurfürsten von der Pfalz Bd. 1 (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte 2), München 1862.

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 248
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 34
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bocksberg (24.07.1470)“ (Eintragsnr.: 1665), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1665 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1166

Zusatzinformationen

Orte:

Künzelsau, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Ganerbenburg/-dorf, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Contzelsaw (1495)“ (Eintragsnr.: 1166), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1166 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1215

Zusatzinformationen

Orte:

Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Karl von Kronberg, erw. 1505-1519mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Eberhard IV. von Eppstein-Königstein, Graf, gest. 1535mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weingült), Fehde/ Krieg, Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Cronberg (1505)“ (Eintragsnr.: 1215), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1215 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1189

Zusatzinformationen

Orte:

Kottenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Severin von Kottenheim, erw. 1555mehr
Martin Hund, erw. 1555mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Cotenhaim (1555)“ (Eintragsnr.: 1189), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1189 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 6 von 38