Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2655

Zusatzinformationen

Orte:

Emskirchen, Kreis: Neustadt an der Aisch / Bad Windsheim mehr
Gerbersdorf, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Ekkehard von Aura, Abt, Chronist, gest. nach 1125mehr
Gottfried II. von Raabs, Burggraf von Nürnberg, gest. um 1137mehr
Gebhard von Henneberg, Bischof von Würzburg, 1121-1127, 1150-1159mehr

Sachen:

Güter (Tausch), Kirche (Pfarrei)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Embskirch (1116)“ (Eintragsnr.: 2655), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2655 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 233

Zusatzinformationen

Orte:

Klosterlangheim, Kreis: Lichtenfels mehr
Findendorf, Kreis: Lichtenfels mehr
Rimelndorf, Kreis: Lichtenfels mehr
Prötzelsdorf, Kreis: Lichtenfels mehr
Witindorf (Wüstung), Kreis: Lichtenfels mehr
Schweinsberg (Wüstung), Kreis: Lichtenfels mehr
Isling, Kreis: Lichtenfels mehr
Dobene (Wüstung), Kreis: Lichtenfels mehr

Personen:

Gebhard von Henneberg, Bischof von Würzburg, 1121-1127, 1150-1159mehr
Berthold von Blassenberg, Graf, erw. 1152mehr
Eberhard II. von Otelingen, Bischof von Bamberg, 1146-1170mehr

Sachen:

Kloster Langheim, Lehen (Mannlehen), Güter (Vorwerk), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen, Streitschlichtung, Gericht

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 97 S. 68
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Closter Lanckhaim (20.02.1152)“ (Eintragsnr.: 233), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=233 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 234

Zusatzinformationen

Orte:

Burghartsdorf (Wüstung), Kreis: ? mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr
Klosterlangheim, Kreis: Lichtenfels mehr
Gräfendorf, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gebhard von Henneberg, Bischof von Würzburg, 1121-1127, 1150-1159mehr
Johann von Seßlach, erw. 1154mehr
Adam, Abt von Langheim, 1132-1188mehr

Sachen:

Güter (Hube), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 98 S. 70
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Closter Lanckhaim (05.01.1154)“ (Eintragsnr.: 234), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=234 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1875

Zusatzinformationen

Orte:

Burkardsdorf (Wüstung am Ort des späteren Tambach), Kreis: Coburg mehr
Gräfendorf, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gebhard von Henneberg, Bischof von Würzburg, 1121-1127, 1150-1159mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Hube), Lehen (Verleihung)

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 98 S. 70
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burchartsdorf (05.01.1154)“ (Eintragsnr.: 1875), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1875 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2344

Zusatzinformationen

Orte:

Burkardsdorf (Wüstung am Ort des späteren Tambach), Kreis: Coburg mehr
Gräfendorf, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gebhard von Henneberg, Bischof von Würzburg, 1121-1127, 1150-1159mehr
Hugo von Seßlach, erw. 1154mehr

Sachen:

Kloster Langheim, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Befreiung), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Güter (Hube), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grevesdorf (05.01.1154)“ (Eintragsnr.: 2344), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2344 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1115

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Burkhard, Dompropst, erw. 1156-1158mehr
Gebhard von Henneberg, Bischof von Würzburg, 1121-1127, 1150-1159mehr

Sachen:

Bauwesen, Güter (Haus), Güter (Hof), Dom/ Domkapitel, Abgabe/ Steuer (Zinsen)

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 99 S. 72
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 61
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Catzenweicker - Kaysersweicker (1156)“ (Eintragsnr.: 1115), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1115 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1541

Zusatzinformationen

Orte:

Maria Bildhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Gebhard von Henneberg, Bischof von Würzburg, 1121-1127, 1150-1159mehr
Hermann von Stahleck, Pfalzgraf bei Rhein, gest. 1156mehr

Sachen:

Schenkung, Kloster Bildhausen, Kloster Ebrach

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 33f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 159f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bilthausen (1156)“ (Eintragsnr.: 1541), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1541 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2966

Zusatzinformationen

Orte:

Frickenhausen, Kreis: Esslingen mehr

Personen:

Gebhard von Henneberg, Bischof von Würzburg, 1121-1127, 1150-1159mehr
Reginhard von Abenberg, Bischof von Würzburg, 1171-1186mehr
Berthold von Trimbrunnen, erw. 1181mehr

Sachen:

Kloster Anhausen, Schenkung, Güter (Tausch), Güter, Güter (Hofstatt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Frickenhausen/Anhausen (18.01.1181)“ (Eintragsnr.: 2966), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2966 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 5736

Zusatzinformationen

Orte:

Rötelsee (Wüstung), Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Markelsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Gebhard von Henneberg, Bischof von Würzburg, 1121-1127, 1150-1159mehr
Gebhard von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, gest. 1300mehr
Adelheid von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, geboren von Taufers, erw. 1300mehr

Sachen:

Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rotelsehe (1270-1330)“ (Eintragsnr.: 5736), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5736 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 1