Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 903

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Gottfried II. Schenk von Limpurg, 1474-1530mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Vogtei, Kloster Comburg (ab 1488 Stift)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Limpurg (20.11.1496)“ (Eintragsnr.: 903), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=903 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 996

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Wilhelm Schenk von Limpurg, Domdekan zu Würzburg, 1434-1517mehr
Friedrich VI. Schenk von Limpurg, 1468-1521mehr
Gottfried II. Schenk von Limpurg, 1474-1530mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Domherr), Vogtei, Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Vormundschaft, Schloss Speckfeld (Burgruine bei Iphofen), Schloss Limpurg (Ruine bei Schwäbisch Hall)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schutz und schirm des closters Camberg (15.03.1497)“ (Eintragsnr.: 996), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=996 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1003

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Gottfried II. Schenk von Limpurg, 1474-1530mehr

Sachen:

Lehen (Geistliche Lehen), Papsttum, Vogtei, Lehen (Mannlehen), Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Kirche (Pfarrei), Kirche (Propstei)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter - Collation der cambergischen gaistlichen lehen (15.05.1498)“ (Eintragsnr.: 1003), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1003 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 904

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
von Limpurg, Schenkenmehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Pfründe

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Limpurg (21.01.1503)“ (Eintragsnr.: 904), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=904 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 913

Zusatzinformationen

Orte:

Lind, Kreis: Haßberge mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Herbelsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Unterelldorf, Kreis: Coburg mehr
Untermerzbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Ewald von Lichtenstein, Ritter, gest. 1504mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kauf/ Verkauf, Güter

Literatur:

Schröcker, Statistik des Hochstifts Würzburg, S. 69
Volltitel der Literatur
Schröcker, Alfred: Statistik des Hochstifts Würzburg um 1700 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 30), Würzburg 1977.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lind ain zehend im Ambt Ebern (26.01.1503)“ (Eintragsnr.: 913), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=913 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 955

Zusatzinformationen

Personen:

Werner von Lutter, erw. 1508-1514mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Johann II. von Henneberg-Schleusingen, Abt von Fulda, 1472-1513mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Kloster Fulda

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Luther (20.06.1508)“ (Eintragsnr.: 955), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=955 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 935

Zusatzinformationen

Orte:

Lisberg, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Fabian von Lisberg, erw. 1483-1521mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Güter (Wald), Kauf/ Verkauf, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lisperg (27.10.1509)“ (Eintragsnr.: 935), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=935 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 920

Zusatzinformationen

Personen:

Weigand von Luther, Ritter, erw. 1511-1513mehr
Lindenschmid, Knecht Weigands von Luther, erw. 1511mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Verbrechen (Verbrechensbekämpfung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lindenschmid (12.12.1511)“ (Eintragsnr.: 920), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=920 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 956

Zusatzinformationen

Personen:

Weigand von Luther, Ritter, erw. 1511-1513mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Landgrafschaft Hessen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Luther (29.12.1513)“ (Eintragsnr.: 956), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=956 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 983

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Stift (Stiftsordnung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter (1513 1521)“ (Eintragsnr.: 983), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=983 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 9 von 53