Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2489

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr

Sachen:

Amt Seßlach, Amt Ebern, Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2489), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2489 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2485

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Heinrich von Waldenfels, erw. 1402mehr
Kaspar von Waldenfels, erw. 1402mehr
Balthasar von Waldenfels, erw. 1402mehr
Dietrich Schott, erw. 1402mehr

Sachen:

Amt Ebern, Amt Seßlach, Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung), Amt (Amtmann), Schloss Geiersberg, Gewässer, Gewässer (Baunach)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (19.11.1402)“ (Eintragsnr.: 2485), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2485 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2511

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Befreiung), Abgabe/ Steuer (Bede), Bauwesen, Amt Ebern

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (30.04.1432)“ (Eintragsnr.: 2511), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2511 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2492

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Amt Ebern, Amt Seßlach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (09.02.1466)“ (Eintragsnr.: 2492), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2492 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2493

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Martin Schweigerer, erw. 1499mehr
Otto Schweigerer, erw. 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt Ebern, Amt Seßlach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (09.02.1466)“ (Eintragsnr.: 2493), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2493 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2469

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Anna von Schwarzenberg, Freiherrin, erw. nach 1437mehr
Philipp (der Jüngere) von Weinsberg, Herr, gest. 1507mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Amt Ebenhausen, Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (1470)“ (Eintragsnr.: 2469), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2469 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2470

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Margaretha von Schwarzenberg, Freiherrin, erw. nach 1437mehr
Johann von Wallenfels, erw. 1476mehr
Heinrich von Wallenfels, erw. 1476mehr
Friedrich von Wallenfels, erw. 1476mehr
Christoph von Wallenfels, erw. 1476mehr
Kaspar von Wallenfels, erw. 1476mehr
Margaretha von Wallenfels, erw. 1476mehr
Brigitte von Wallenfels, erw. 1476mehr
Katharina von Wallenfels, erw. 1476mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt Ebenhausen

Literatur:

Berger, Das Fürstenhaus Schwarzenberg, S. 78.
Volltitel der Literatur

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (07.03.1476)“ (Eintragsnr.: 2470), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2470 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2506

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Apel von Lichtenstein, Ritter, erw. 1489mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (16.02.1478)“ (Eintragsnr.: 2506), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2506 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2500

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm von Stein zu Altenstein, erw. 1492mehr
Georg von Stein zu Altenstein, erw. 1492mehr
Burkhard von Stein zu Altenstein, erw. 1492mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (29.10.1492)“ (Eintragsnr.: 2500), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2500 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2508

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Dietrich Truchsess von Wetzhausen, erw. 1411-1422mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Heinrich Truchsess von Wetzhausen, Ritter, Marschall des Bischofs, erw. 1516mehr
Johann Zollner von Rottenstein, erw. 1432mehr

Sachen:

Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (23.12.1510)“ (Eintragsnr.: 2508), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2508 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 12 von 32