Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 811

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Behaim (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 811), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=811 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 366

Zusatzinformationen

Orte:

Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Albrecht I. von Habsburg, König, 1298-1308mehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Andreas Zobel von Heidingsfeld, bischöflicher Kämmerer, erw. 1304mehr
Konrad II. von Rebstock, erw. 1290-1321mehr
Rudolf I. von Habsburg, böhmischer König, 1306-1307mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Schloss Schweinfurt, Königreich Böhmen, Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Monumenta Boica 38, Nr. 194 S. 328f.
Monumenta Boica 38, Nr. 209 S. 354f.
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 253 f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schweinfurt (03.02.1304 24.6.1305)“ (Eintragsnr.: 366), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=366 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 114

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Maintz) (Um 1339)“ (Eintragsnr.: 114), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=114 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 82

Zusatzinformationen

Orte:

Eger, Kreis: Karlovarský kraj (Karlsbad in Tschechien) mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Gerlach von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1346-1371mehr
Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr
Wenzel, König, 1376-1400mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Königreich Böhmen, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Bündnis

Regest:

Regesta Imperii VIII (Karl IV.), Nr. 4547
RTA ä.R. 1 (1376-1387), Nr. 1 S. 6
Volltitel Regest
Deutsche Reichstagsakten, Ältere Reihe Bd. 1 (1376-1377), hg. v. Julius Weizsäcker, Gotha 1867.

Regesta Imperii VIII. Die Regesten des Kaiserreichs unter Kaiser Karl IV. 1346–1378, hg. v. Alfons Huber, Nachdruck der Ausg. Innsbruck 1877 – Hildesheim 1968.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 366
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 82
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Behaimisch Ainigung (19.08.1367 15.4.1459)“ (Eintragsnr.: 82), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=82 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 115

Zusatzinformationen

Orte:

Dorfprozelten, Kreis: Miltenberg mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Stadtprozelten, Kreis: Miltenberg mehr

Personen:

Adolf I. von Nassau, Erzbischof von Mainz, (1373)/1381-1390mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Rechte (Öffnungsrecht), König (HRR)/ Kaiser, Königreich Böhmen, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Fehde/ Krieg (Kriegsbeute), Bündnis

Editionen:

Monumenta Boica 43, Nr. 71 S. 157
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 43, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1876.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 108
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Maintz) (06.10.1376)“ (Eintragsnr.: 115), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=115 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 220

Zusatzinformationen

Orte:

Eger, Kreis: Karlovarský kraj (Karlsbad in Tschechien) mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Georg Podiebrad, König von Böhmen, 1458-1471mehr
Gerlach von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1346-1371mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr

Sachen:

Königreich Böhmen, Bündnis

Editionen:

Fontes Rerum Austriacarum II,42, Nr. 200 S. 278
Monumenta Boica 42, Nr. 19 S. 46ff.
Volltitel der Edition
Bachmann, Adolf: Urkunden und Actenstücke zur österreichischen Geschichte im Zeitalter Kaiser Friedrichs III. und König Georgs von Böhmen (1440 - 1471), 1879.

Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 11 f.
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Behaimisch Ainigung (15.04.1459)“ (Eintragsnr.: 220), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=220 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 142

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Wimpfen, Kreis: Heilbronn mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr
Speyer, Kreis: Speyer mehr
Worms, Kreis: Worms mehr

Personen:

Friedrich I. der Siegreiche, Kurfürst von der Pfalz, 1452-1476mehr
Georg von Schaumberg, Bischof von Bamberg, 1459-1475mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Ludwig IX. der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut, 1450-1479mehr

Sachen:

Gericht, Bistum/ Hochstift Bamberg, Königreich Böhmen, Fehde/ Krieg (Unterstützung), Fehde/ Krieg (Kriegsbeute), Fehde/ Krieg, Bündnis

Editionen:

Hasselholdt-Stockheim, Nr. 41 S. 184
Volltitel der Edition
Hasselholdt-Stockheim, Gustav Freiherr von: Herzog Albrecht IV. von Bayern und seine Zeit. Archivalischer Beitrag zur deutschen Reichsgeschichte in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, 2 Bände, Leipzig 1865.

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 155 f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 6
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit der Pfaltze) (21.05.1460)“ (Eintragsnr.: 142), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=142 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 83

Zusatzinformationen

Personen:

Georg Podiebrad, König von Böhmen, 1458-1471mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Paul II., Papst, 1464-1471mehr

Sachen:

Papsttum, Königreich Böhmen, Bündnis

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 28
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Behaimisch Ainigung (13.07.1466)“ (Eintragsnr.: 83), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=83 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 132

Zusatzinformationen

Orte:

Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Adolf II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1461-1475mehr
Georg Podiebrad, König von Böhmen, 1458-1471mehr
Paul II., Papst, 1464-1471mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Papsttum, Königreich Böhmen, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Bündnis

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 28
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Maintz) (13.07.1466)“ (Eintragsnr.: 132), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=132 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 813

Zusatzinformationen

Personen:

Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Königreich Böhmen, Fehde/ Krieg (Unterstützung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Behaim (1547)“ (Eintragsnr.: 813), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=813 (Stand: 16.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 5