Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1206

Zusatzinformationen

Orte:

Sunneldorf (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Marlach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Winzenhofen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Altdorf, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Horrenbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Klepsau, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Oberginsbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Unterginsbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Sachen:

Schloss Krautheim

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Crauthaim (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1206), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1206 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5655

Zusatzinformationen

Orte:

Distelhausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Aschaffenburg, Kreis: Aschaffenburg mehr
Eberbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Maßbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bergtheim, Kreis: Würzburg mehr
Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Gerlachsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Rinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Auerbach, Kreis: Necker-Odenwald-Kreis mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Lorch, Schloss Wildberg, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rinderfelt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5655), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5655 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1579

Zusatzinformationen

Orte:

Bieringen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Igersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Sennfeld, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Wemmershof, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Heinrich von Boxberg, erw. 1200-1213mehr
Otto I. von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1207-1223mehr

Sachen:

Güter, Rechte (Nutzungsrecht), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Lehen (Lehnsauftragung)

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 184 S. 190
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 113f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Biringen (15.07.1213)“ (Eintragsnr.: 1579), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1579 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1205

Zusatzinformationen

Orte:

Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Elisabeth von Hohenlohe-Weikersheim, Gräfin; geborene von Eberstein, erw. 1342-1346mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schloss Krautheim

Editionen:

Hohenlohisches UB II, Nr. 730 S. 617
Monumenta Boica 41, Nr. 90/1 S. 253
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 2: 1311-1350, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1901.

Monumenta Boica 41, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1872.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Crauthaim (01.09.1346)“ (Eintragsnr.: 1205), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1205 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1207

Zusatzinformationen

Orte:

Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Poppo II. von Eberstein, Graf, erw. 1359, gest. 1381mehr
Irmgard von Eberstein, Gräfin, erw. 1359mehr
Johann von Eberstein, Graf; Domherr in Mainz, erw. 1359mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Domherr), Schloss Krautheim, Amt Krautheim, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Rechte (Vorkaufsrecht)

Editionen:

Hohenlohisches UB III, Nr. 506 S. 502
Monumenta Boica 42, Nr. 103 S. 254
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 3: 1351-1375, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1912.

Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Crauthaim (14.06.1359)“ (Eintragsnr.: 1207), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1207 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1208

Zusatzinformationen

Orte:

Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Elisabeth von Hohenlohe-Weikersheim, Gräfin; geborene von Eberstein, erw. 1342-1346mehr
Kunigunde von Eberstein, Gräfin, Nonne in Seligental, erw. 1345-1346mehr
Johann Hofwart von Kirchheim, Domherr in Würzburg, erw. 1387mehr
Eberhard Hofwart von Kirchheim, erw. 1387, gest. vor 1399mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schloss Krautheim, Amt Krautheim, Dom/ Domkapitel (Domherr)

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 20 S. 43
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Crauthaim (29.03.1387)“ (Eintragsnr.: 1208), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1208 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1209

Zusatzinformationen

Orte:

Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1397-1419mehr
Johann Hofwart von Kirchheim, Ritter; Sohn Eberhards, erw. 1399mehr
Eberhard Hofwart von Kirchheim, erw. 1387, gest. vor 1399mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Erzbistum/ Erzstift Mainz, Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung), Schloss Krautheim, Amt Krautheim

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 61-63
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Crauthaim (Juli 1399)“ (Eintragsnr.: 1209), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1209 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5338

Zusatzinformationen

Orte:

Biebelried, Kreis: Kitzingen mehr
Schleusingen, Kreis: Hildburghausen mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr
Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Augsburg, Kreis: Augsburg mehr
Binsfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Kühndorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Reinhards, Kreis: Wartburgkreis mehr
Kützberg, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Leo X., Papst, 1513-1521mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Kilian Münch, Kanzler der Bischöfe von Würzburg, 1506-1524mehr

Sachen:

Kirche, Kirche (Ablass), Freiheit/ Privileg, Klerus

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Prediger munchen (13.03.1515)“ (Eintragsnr.: 5338), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5338 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 2