Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 96

Zusatzinformationen

Orte:

Fulda, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann I. von Merlau, Abt von Fulda, 1395-1440mehr
Ludwig I., Landgraf von Hessen, 1402-1458mehr
Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr

Sachen:

Bündnis, Kloster Fulda, Landgrafschaft Hessen

Regest:

Regesten der Landgrafen von Hessen 2,1, Nr. 717 S. 272
Volltitel Regest
Demandt, Karl Ernst: Regesten der Landgrafen von Hessen Bd. 2: Regesten der landgräflichen Kopiare (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 6,2) Marburg 1990.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 150
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Fulda) (13.10.1415)“ (Eintragsnr.: 96), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=96 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 102

Zusatzinformationen

Orte:

Fulda, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann I. von Merlau, Abt von Fulda, 1395-1440mehr
Ludwig I., Landgraf von Hessen, 1402-1458mehr
Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr

Sachen:

Bündnis, Kloster Fulda, Landgrafschaft Hessen

Regest:

Regesten der Landgrafen von Hessen 2,1, Nr. 717 S. 272
Volltitel Regest
Demandt, Karl Ernst: Regesten der Landgrafen von Hessen Bd. 2: Regesten der landgräflichen Kopiare (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 6,2) Marburg 1990.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 150
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Hessen) (13.10.1415)“ (Eintragsnr.: 102), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=102 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 97

Zusatzinformationen

Orte:

Tann, Kreis: Fulda mehr
Fulda, Kreis: Fulda mehr
Hersfeld, Kreis: Hersfeld-Rotenburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann I. von Merlau, Abt von Fulda, 1395-1440mehr
Ludwig I., Landgraf von Hessen, 1402-1458mehr
Georg von der Tann, erw. 1419mehr
Heinrich von der Tann, 1401 als Domherr in Würzburg erw., erw. 1419mehr
Eckhard von der Tann, erw. 1419mehr
Burkhard von der Tann, erw. 1419-1424mehr
Philipp von der Tann, erw. 1419mehr
Engelhard von der Tann, erw. 1419mehr
Albrecht von Buchenau, Abt von Hersfeld, 1418-1438mehr

Sachen:

Bündnis, Kloster Fulda, Landgrafschaft Hessen

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 153
Fries, Chronik 3, S. 137f.
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Fulda) (17.01.1419)“ (Eintragsnr.: 97), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=97 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 103

Zusatzinformationen

Orte:

Fulda, Kreis: Fulda mehr
Tann, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann I. von Merlau, Abt von Fulda, 1395-1440mehr
Ludwig I., Landgraf von Hessen, 1402-1458mehr
Albrecht von Buchenau, Abt von Hersfeld, 1418-1438mehr
Engelhard von der Tann, erw. 1419mehr
Heinrich von der Tann, 1401 als Domherr in Würzburg erw., erw. 1419mehr
Eckhard von der Tann, erw. 1419mehr
Georg von der Tann, erw. 1419mehr
Burkhard von der Tann, erw. 1419-1424mehr
Philipp von der Tann, erw. 1419mehr

Sachen:

Bündnis, Kloster Fulda, Landgrafschaft Hessen

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 153
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Hessen) (17.01.1419)“ (Eintragsnr.: 103), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=103 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 125

Zusatzinformationen

Orte:

Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad III. von Dhaun, Erzbischof von Mainz, 1419-1434mehr
Ludwig I., Landgraf von Hessen, 1402-1458mehr

Sachen:

Bündnis, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Maintz) (20.12.1423)“ (Eintragsnr.: 125), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=125 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 126

Zusatzinformationen

Orte:

Mainz, Kreis: Mainz mehr
Köln, Kreis: Köln mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad III. von Dhaun, Erzbischof von Mainz, 1419-1434mehr
Dietrich von Moers, Erzbischof von Köln, 1414-1463mehr
Ludwig I., Landgraf von Hessen, 1402-1458mehr

Sachen:

Bündnis, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Erzbistum/ Erzstift Köln, Landgrafschaft Hessen, Herzogtum Braunschweig

Editionen:

Codex diplomaticus Saxoniae regiae I B 4: Urkunden der Markgrafen von Meissen 1419-1427, Nr. 615 S. 390
Volltitel der Edition
Ermisch, Hubert: Urkunden der Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen 1419-1427 (Codex diplomaticus Saxoniae regiae I B 4) Leipzig 1942.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 151
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Maintz) (07.12.1427)“ (Eintragsnr.: 126), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=126 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 6334

Zusatzinformationen

Orte:

Hildburghausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Holzhausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Leutershausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nazza, Kreis: Wartburgkreis mehr

Personen:

Anton von Rotenhan, Bischof von Bamberg, 1431-1459mehr
Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Wilhelm III. der Tapfere, Herzog von Sachsen, 1425/28-1482mehr
Ludwig I., Landgraf von Hessen, 1402-1458mehr

Sachen:

Zent, Zent Königsberg, Schloss, Schloss Steinach a. d. S., Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Waffenstillstand), Eid, Bürgerschaft, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Atzung), Verbrechen, Verbrechen (Brandstiftung), Abgabe/ Steuer (Zoll)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Sachsen (01.02.1449)“ (Eintragsnr.: 6334), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6334 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 104

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Ludwig I., Landgraf von Hessen, 1402-1458mehr

Sachen:

Bündnis

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 179
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Hessen) (22.03.1452)“ (Eintragsnr.: 104), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=104 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 3535

Zusatzinformationen

Orte:

Hiltrich (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Simmershausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Lahrbach, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Wilhelm II. von Henneberg Schleusingen, Graf, 1415-1444mehr
Ludwig I., Landgraf von Hessen, 1402-1458mehr
Konrad III. von Dhaun, Erzbischof von Mainz, 1419-1434mehr
Johann der Beständige, Herzog von Sachsen, 1468/1525-1532mehr
Wilhelm IV., Herzog von Bayern, 1508-1550mehr
Peter Klarmann, Sekretär, erw. 1528mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Philipp I. der Großmütige, Landgraf von Hessen, 1509-1567mehr
Karl, Abt des Klosters Banz, 1338-1362 (?)mehr

Sachen:

Rechtsstreit, Streitschlichtung, Burggrafen von Nürnberg, Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Bauernkrieg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hessen (1528)“ (Eintragsnr.: 3535), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3535 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 1