Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1680

Zusatzinformationen

Orte:

Poppenbach, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bopenbach (1469)“ (Eintragsnr.: 1680), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1680 (Stand: 13.5.2025).
Eintragsnr.: 1666

Zusatzinformationen

Orte:

Oberschüpf, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Adolf II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1461-1475mehr
Friedrich I. der Siegreiche, Kurfürst von der Pfalz, 1452-1476mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Schloss Boxberg, Schloss Schüpf, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Fehde/ Krieg, Streitschlichtung

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 248
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 34
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bocksberg (1470)“ (Eintragsnr.: 1666), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1666 (Stand: 13.5.2025).
Eintragsnr.: 1667

Zusatzinformationen

Orte:

Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Oberschüpf, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Unterschüpf, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Adolf II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1461-1475mehr
Friedrich I. der Siegreiche, Kurfürst von der Pfalz, 1452-1476mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Eid, Fehde/ Krieg, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bocksberg (1470)“ (Eintragsnr.: 1667), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1667 (Stand: 13.5.2025).
Eintragsnr.: 1726

Zusatzinformationen

Orte:

Bramberg, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

von Bibra, Herrenmehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Johann von Bibra, Ritter, erw. 1472mehr
Philipp VI. von Bibra, Ritter, erw. 1472, gest. 1473mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Amt Bramberg, Schloss Bramberg, Güter (Wald), König (HRR)/ Kaiser, Gericht (Landgericht)

Regest:

Regesta Imperii [VIII] H. 10 (Friedrich III.), Nr. 284
Volltitel Regest

Literatur:

Wagenhöfer, Bibra, S. 457 mit Anm. 6
Volltitel der Literatur
Wagenhöfer, Werner: Die Bibra. Studien und Materialien zur Genealogie und zur Besitzgeschichte einer fränkischen Niederadelsfamilie im Spätmittelalter, Neustadt a. d. Aisch 1998.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bramberg (16.02.1472)“ (Eintragsnr.: 1726), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1726 (Stand: 13.5.2025).
Eintragsnr.: 1697

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Dietrich von Obersfeld, gest. 1473mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Philipp von Milz, erw. 1473mehr

Sachen:

Güter (Hof), Schloss Botenlauben, Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Lehen (Burglehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (11.08.1473)“ (Eintragsnr.: 1697), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1697 (Stand: 13.5.2025).
Eintragsnr.: 1703

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Arnshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Reiterswiesen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberwerrn, Kreis: Schweinfurt mehr
Kronungen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
von Henneberg, Grafenmehr
Heinrich von Steinau, genannt Steinrück, erw. 1474mehr

Sachen:

Amt Botenlauben, Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Öffnungsrecht), Abgabe/ Steuer (Bede), Fehde/ Krieg (Unterstützung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (1474)“ (Eintragsnr.: 1703), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1703 (Stand: 13.5.2025).
Eintragsnr.: 1671

Zusatzinformationen

Orte:

Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Georg von Rosenberg, erw. 1470-1487mehr

Sachen:

Schloss Boxberg, Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bocksberg (1477)“ (Eintragsnr.: 1671), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1671 (Stand: 13.5.2025).
Eintragsnr.: 1669

Zusatzinformationen

Orte:

Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Oberschüpf, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Friedrich I. der Siegreiche, Kurfürst von der Pfalz, 1452-1476mehr
Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Philipp von Henneberg, Bischof von Bamberg, 1475-1487mehr
Dieter von Isenburg, Erzbischof von Mainz, 1459-1461, 1475-1482mehr
Philipp der Aufrichtige, Kurfürst von der Pfalz, 1476-1508mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
von Rosenberg, Herrenmehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Bistum/ Hochstift Bamberg, Schloss Boxberg, Schloss Schüpf

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 258f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 34
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bocksberg (13.08.1477)“ (Eintragsnr.: 1669), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1669 (Stand: 13.5.2025).
Eintragsnr.: 1704

Zusatzinformationen

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Heinrich von Steinau, genannt Steinrück, erw. 1474mehr

Sachen:

Amt Botenlauben, Abgabe/ Steuer (Bede), Dienst (Erbhuldigung), Rechte (Öffnungsrecht), Abgabe/ Steuer (Landsteuer), Fehde/ Krieg (Unterstützung), Fehde/ Krieg (Lager), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (1478)“ (Eintragsnr.: 1704), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1704 (Stand: 13.5.2025).
Eintragsnr.: 1676

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad Bollinger, erw. 1491mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bollinger (17.08.1491)“ (Eintragsnr.: 1676), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1676 (Stand: 13.5.2025).
Ergebnisseite 18 von 59