Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1755

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Philipp Horand, erw. 1462mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schloss Prosselsheim, Amt Prosselsheim

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (23.01.1467)“ (Eintragsnr.: 1755), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1755 (Stand: 13.5.2025).
Eintragsnr.: 1756

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Theobald von Müffling, Thondorfer genannt, erw. 1473mehr

Sachen:

Amt Prosselsheim, Schloss Prosselsheim, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (1470)“ (Eintragsnr.: 1756), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1756 (Stand: 13.5.2025).
Eintragsnr.: 1830

Zusatzinformationen

Personen:

Heinrich von Henneberg, Domherr in Würzburg, erw. 1471mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Neidhard von Buchenau, erw. 1471mehr
Engelhard von Buchenau, erw. 1429-1474mehr
Kaspar von Buchenau, erw. 1471-1480mehr
Heinrich von Buchenau, erw. 1471mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Schulden

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buchenaw (10.09.1471)“ (Eintragsnr.: 1830), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1830 (Stand: 13.5.2025).
Eintragsnr.: 1757

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Seligenstadt bei Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Seehof, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Theobald von Müffling, Thondorfer genannt, erw. 1473mehr

Sachen:

Gewässer (See), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Amt Prosselsheim, Schloss Ebenhausen, Güter (Tausch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (21.01.1473)“ (Eintragsnr.: 1757), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1757 (Stand: 13.5.2025).
Eintragsnr.: 1795

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Datz), Abgabe/ Steuer, Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Verkehr (Brücke), Bauwesen, Verkehr

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 235, 249
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 37
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bruck (14.06.1473)“ (Eintragsnr.: 1795), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1795 (Stand: 13.5.2025).
Eintragsnr.: 1827

Zusatzinformationen

Personen:

Ruprecht von Büches, erw. 1474mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buches (29.06.1474)“ (Eintragsnr.: 1827), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1827 (Stand: 13.5.2025).
Eintragsnr.: 1823

Zusatzinformationen

Orte:

Bromberg (Flurgegend), Kreis: Würzburg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Bergwerk/ Bergwerksrechte, Kauf/ Verkauf, Dom/ Domkapitel, Bürgerschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brunberg (21.03.1475)“ (Eintragsnr.: 1823), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1823 (Stand: 13.5.2025).
Eintragsnr.: 1727

Zusatzinformationen

Orte:

Bramberg, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Heinrich V. von Bibra, Ritter, erw. 1476, gest. 1483mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt Bramberg, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bramberg (1476)“ (Eintragsnr.: 1727), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1727 (Stand: 13.5.2025).
Eintragsnr.: 1796

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Verkehr (Brücke), Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Bauwesen, Verkehr

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 249 mit Anm. 142
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bruck (23.06.1484)“ (Eintragsnr.: 1796), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1796 (Stand: 13.5.2025).
Eintragsnr.: 1761

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Erasmus Zollner, Bamberger Patrizier, gest. 1536mehr
von Lamprecht, Rittermehr
Karl Zollner von Rottenstein, Ritter, würzburgischer Rat, würzburgischer Oberschultheiß, Amtmann von Haßfurt, 1478/9 - 1545mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Hofamt (Brotspeisamt), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bratspeisambt (1520)“ (Eintragsnr.: 1761), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1761 (Stand: 13.5.2025).
Ergebnisseite 19 von 59