Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 924

Zusatzinformationen

Orte:

Lindach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Elisabeth von Schwarzenberg, Mutter von Wolf von Schwarzenberg, erw. 1467mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wolf von Schwarzenberg, gest. vor 1467mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Lehen, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lintach (20.09.1467)“ (Eintragsnr.: 924), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=924 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 928

Zusatzinformationen

Orte:

Leinach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Erhard Truchsess von Wildberg, erw. ab 1448mehr
Johann Truchsess von Wildberg, erw. ab 1463mehr
Peter Truchsess von Wildberg, 1446-1498mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Güter (Hof), Güter (Wald), Kauf/ Verkauf

Literatur:

Braun, Benediktinerkloster Michelsberg, S. 19
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 49
Volltitel der Literatur
Braun, Rainer: Das Benediktinerkloster Michelsberg 1015-1525. Eine Untersuchung zur Gründung, Rechtsstellung und Wirtschaftsgeschichte, Kulmbach 1977.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Linzerzagl (09.03.1469)“ (Eintragsnr.: 928), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=928 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 909

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Linden, Kreis: Hildburghausen mehr

Personen:

Friedrich II. von Henneberg-Aschach, Graf, 1429/65-1488mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Gericht (Acht), Gericht (Landgericht), Dienst (Erbhuldigung)

Literatur:

Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 42
Volltitel der Literatur
Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lind (27.10.1477)“ (Eintragsnr.: 909), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=909 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 925

Zusatzinformationen

Orte:

Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Lindach, Kreis: Schweinfurt mehr
Wipfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Eberhard von Münster, erw. 1479mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lintach (24.07.1479)“ (Eintragsnr.: 925), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=925 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 982

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Kloster (Klosterordnung)

Literatur:

Jooß, Kloster Komburg, S. 93
Volltitel der Literatur
Jooß, Rainer: Kloster Komburg im Mittelalter. Studien zur Verfassungs-, Besitz- und Sozialgeschichte einer fränkischen Benediktinerabtei (Forschungen aus Württembergisch Franken 4), Sigmaringen 1986.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter (1482)“ (Eintragsnr.: 982), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=982 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 899

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Lindelbach, Kreis: Würzburg mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Limpurg, Schenkenmehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm Schenk von Limpurg, Domdekan zu Würzburg, 1434-1517mehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Vogtei, Lehen (Verleihung)

Literatur:

Jooß, Kloster Komburg, S. 93 f.
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 50
Volltitel der Literatur
Jooß, Rainer: Kloster Komburg im Mittelalter. Studien zur Verfassungs-, Besitz- und Sozialgeschichte einer fränkischen Benediktinerabtei (Forschungen aus Württembergisch Franken 4), Sigmaringen 1986.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Limpurg (16.06.1483)“ (Eintragsnr.: 899), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=899 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 916

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Lindelbach, Kreis: Würzburg mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Limpurg, Schenkenmehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Vogtei, Lehen (Verleihung)

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 268 f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lindelbach (16.06.1483)“ (Eintragsnr.: 916), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=916 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 900

Zusatzinformationen

Personen:

von Limpurg, Schenkenmehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm Schenk von Limpurg, Domdekan zu Würzburg, 1434-1517mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Domherr), Lehen

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 269
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Limpurg (22.02.1485)“ (Eintragsnr.: 900), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=900 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 875

Zusatzinformationen

Personen:

Peter von Lichtenstein, erw. 1487mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Walburga von Lichtenstein, geborene von Grumbach, erw. 1487-1489mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Liechtenstain (15.03.1487 04.04.1489)“ (Eintragsnr.: 875), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=875 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 876

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Apel von Lichtenstein, Ritter, erw. 1489mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Güter (Hof), Pfand (Verpfändung), Kellerei Haßfurt

Literatur:

Braun, Benediktinerkloster Michelsberg, S. 117
Volltitel der Literatur
Braun, Rainer: Das Benediktinerkloster Michelsberg 1015-1525. Eine Untersuchung zur Gründung, Rechtsstellung und Wirtschaftsgeschichte, Kulmbach 1977.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Liechtenstain (27.08.1489)“ (Eintragsnr.: 876), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=876 (Stand: 2.9.2025).
Ergebnisseite 9 von 59