Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1821

Zusatzinformationen

Orte:

Bronnbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Sachen:

Kloster Bronnbach, Abgabe/ Steuer, Güter, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brunbach (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1821), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1821 (Stand: 21.8.2025).
Eintragsnr.: 1739

Zusatzinformationen

Orte:

Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Babenberg, Grafenmehr
Adalbert von Babenberg, Graf, gest. 906mehr
Heinrich von Babenberg, Graf, gest. 903mehr

Sachen:

Streitschlichtung, König (HRR)/ Kaiser, Güter, Amt Prosselsheim, Fehde/ Krieg (Babenberger Fehde), Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Güter (Entziehung/ Rückgabe)

Editionen:

MGH DD Germ. Karol. IV, Nr. 23
Monumenta Boica 28, Nr. 93 S. 129
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 28, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1829.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 16 S. 8
Regesta Imperii I (Ludwig IV.), Nr. 2009
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 139f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 53
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (09.07.903)“ (Eintragsnr.: 1739), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1739 (Stand: 21.8.2025).
Eintragsnr.: 1819

Zusatzinformationen

Orte:

Bronnbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Reicholzheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Heinrich von Heßberg, Bischof von Würzburg, 1202-1207mehr
Konrad von Querfurt, Bischof von Würzburg, 1198-1202mehr

Sachen:

Kloster Bronnbach, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brunbach (1198)“ (Eintragsnr.: 1819), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1819 (Stand: 21.8.2025).
Eintragsnr.: 1710

Zusatzinformationen

Orte:

Breitbach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Apel I. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1336mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Monumenta Boica 40, Nr. 143 S. 300
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 40, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1870.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Braitbach (25.11.1339)“ (Eintragsnr.: 1710), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1710 (Stand: 21.8.2025).
Eintragsnr.: 1743

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Riedern, Herren, 1206-1588mehr
Eberhard von Rieden, Herr, erw. 1394mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Rieden, Herr, erw. 1394mehr
Nold von Rieden, erw. 1394mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gült), Güter, Kauf/ Verkauf

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 168 S. 321
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (1394)“ (Eintragsnr.: 1743), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1743 (Stand: 21.8.2025).
Eintragsnr.: 1811

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Nutlingenmehr
Peter von Brunn, erw. 1429-1435mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brun (1429)“ (Eintragsnr.: 1811), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1811 (Stand: 21.8.2025).
Eintragsnr.: 1746

Zusatzinformationen

Orte:

Astheim, Kreis: Kitzingen mehr
Dürrfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Wiesenbronn, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Erkinger von Seinsheim, Herr, erw. 1441, gest. 1503mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Hof), Güter, Kloster Astheim, Lehen (Wechsel des Lehnsherrn)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (08.12.1441)“ (Eintragsnr.: 1746), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1746 (Stand: 21.8.2025).
Eintragsnr.: 1753

Zusatzinformationen

Orte:

Astheim, Kreis: Kitzingen mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Anselm von Rosenberg, Ritter, erw. 1424-1454mehr
Gottfried II. Schenk von Limpurg, 1474-1530mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Güter, Kloster Astheim

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (1445)“ (Eintragsnr.: 1753), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1753 (Stand: 21.8.2025).
Eintragsnr.: 1754

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Anselm von Rosenberg, Ritter, erw. 1424-1454mehr
Bénigne von Müffling, Thondorfer genannt, erw. 1461mehr
Heinrich von Müffling, Thondorfer genannt, erw. 1461mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr

Sachen:

Güter, Schloss Prosselsheim, Amt Prosselsheim, Pfand (Verpfändung), Güter (Entziehung/ Rückgabe)

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 112
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (27.11.1461)“ (Eintragsnr.: 1754), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1754 (Stand: 21.8.2025).
Eintragsnr.: 1808

Zusatzinformationen

Orte:

Brunn (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Rohrsee, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Güter, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brun ain weiler bei Rinderveld (1540-1544)“ (Eintragsnr.: 1808), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1808 (Stand: 21.8.2025).
Ergebnisseite 10 von 91