Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 787

Zusatzinformationen

Personen:

Friedrich II., König/ Kaiser, 1194-1250mehr
Heinrich Raspe, Landgraf von Thüringen u. Gegenkönig (1246-1247), 1204-1247mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Innozenz IV., Papst, 1243-1254mehr

Sachen:

Freiheit/ Privileg, König (HRR)/ Kaiser, Bauwesen, Papsttum

Editionen:

MGH DD HR, Nr. 3 S. 6
Volltitel der Edition

Regest:

Regesta Imperii V, (Philipp, Otto IV., Friedrich II. usw.), Nr. 3555a
Regesta Imperii V, (Philipp, Otto IV., Friedrich II. usw.), Nr. 4507a
Regesta Imperii V, (Philipp, Otto IV., Friedrich II. usw.), Nr. 4865d
Regesta Imperii V, (Philipp, Otto IV., Friedrich II. usw.), Nr. 7634a
Volltitel Regest
RI V. üngere Staufer 1198-1272. Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp, Otto IV, Friedrich II, Heinrich (VII), Conrad IV, Heinrich Raspe, Wilhelm und Richard. 1198-1272, 3 Bände, hg. v. Julius Ficker u. Eduard Winkelmann, Hildesheim 1971.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 153f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 216
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bäwe (22.05.1246)“ (Eintragsnr.: 787), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=787 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 59

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Eichstätt, Kreis: Eichstätt mehr
Pisa, Kreis: Pisa mehr
Venedig, Kreis: Venedig mehr

Personen:

Albrecht von Wertheim, Bischof von Bamberg, 1398-1421mehr
Friedrich IV. von Öttingen, Bischof von Eichstätt, 1383-1415mehr
Gregor XII., Papst während des Abendländischen Schismas, 1406-1415mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Ruprecht I. von Wittelsbach, König, 1400-1410mehr

Sachen:

Bistum/ Hochstift Bamberg, Bistum/ Hochstift Eichstätt, Papsttum, Bündnis

Regest:

RTA ä.R. 6 (1406-1410), Nr. 306 S. 570
RTA ä.R. 6 (1406-1410), Nr. 307 S. 571
RTA ä.R. 6 (1406-1410), Nr. 408 S. 740
Volltitel Regest
Deutsche Reichstagsakten, Ältere Reihe Bd. 6 (1406-1410), hg. v. Julius Weizsäcker, Gotha 1888

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 112f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 130f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Bamberg) (16.04.1410)“ (Eintragsnr.: 59), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=59 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 719

Zusatzinformationen

Orte:

Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Albrecht von Wertheim, Bischof von Bamberg, 1398-1421mehr
Benedikt XIII., Papst während des Abendländischen Schismas, 1394-1423mehr
Friedrich IV. von Öttingen, Bischof von Eichstätt, 1383-1415mehr
Gregor XI., Papst, 1370-1378mehr
Innozenz VII., Papst (Rom) während des Abendländischen Schismas, 1404-1406mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Bistum/ Hochstift Bamberg, Bistum/ Hochstift Eichstätt, Papsttum

Regest:

RTA ä.R. 6 (1406-1410), Nr. 408 S. 740
Volltitel Regest
Deutsche Reichstagsakten, Ältere Reihe Bd. 6 (1406-1410), hg. v. Julius Weizsäcker, Gotha 1888

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 112 f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 131
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bapst (16.04.1410)“ (Eintragsnr.: 719), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=719 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 83

Zusatzinformationen

Personen:

Georg Podiebrad, König von Böhmen, 1458-1471mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Paul II., Papst, 1464-1471mehr

Sachen:

Papsttum, Königreich Böhmen, Bündnis

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 28
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Behaimisch Ainigung (13.07.1466)“ (Eintragsnr.: 83), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=83 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 132

Zusatzinformationen

Orte:

Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Adolf II. von Nassau, Erzbischof von Mainz, 1461-1475mehr
Georg Podiebrad, König von Böhmen, 1458-1471mehr
Paul II., Papst, 1464-1471mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Papsttum, Königreich Böhmen, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Bündnis

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 28
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Maintz) (13.07.1466)“ (Eintragsnr.: 132), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=132 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 144

Zusatzinformationen

Personen:

Friedrich I. der Siegreiche, Kurfürst von der Pfalz, 1452-1476mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Ludwig IX. der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut, 1450-1479mehr
Paul II., Papst, 1464-1471mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Papsttum, Bündnis

Editionen:

Hofmann, Quellen zur Geschichte Friedrich des Siegreichen I, S. 428
Volltitel der Edition
Hofmann, Konrad: Quellen zur Geschichte Friedrichs I. des Siegreichen, Kurfürsten von der Pfalz Bd. 1 (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte 2), München 1862.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 233
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 28
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit der Pfaltze) (1466)“ (Eintragsnr.: 144), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=144 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 720

Zusatzinformationen

Orte:

Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Berthold von Henneberg, Erzbischof von Mainz, 1484-1504mehr
Innozenz VIII., Papst, 1484-1492mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Papsttum, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Literatur:

Becker, Appellation, S. 222f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 41
Volltitel der Literatur
Becker, Hans-Jürgen: Appellation vom Papst an ein allgemeines Konzil. Historische Entwicklung und kanonistische Diskussion im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit (Forschungen zur kirchl. Rechtsgeschichte und zum Kirchenrecht 17) Köln 1988.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bapst (1486/87)“ (Eintragsnr.: 720), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=720 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 133

Zusatzinformationen

Orte:

Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Alexander VI., Papst, 1492-1503mehr
Berthold von Henneberg, Erzbischof von Mainz, 1484-1504mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Papsttum, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Bündnis

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 41
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Maintz) (04.11.1487)“ (Eintragsnr.: 133), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=133 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 8

Zusatzinformationen

Orte:

Augsburg, Kreis: Augsburg mehr

Personen:

Leo X., Papst, 1513-1521mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Kloster St. Magdalena (Augsburg), Kirche, Bauwesen, Papsttum, Kirche (Ablass)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ablas (1515)“ (Eintragsnr.: 8), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=8 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 817

Zusatzinformationen

Personen:

Clemens VII., Papst, 1478/1523-1534mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Lehen (Geistliche Lehen), Papsttum

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Beneficium (1531)“ (Eintragsnr.: 817), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=817 (Stand: 15.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 7