Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1372

Zusatzinformationen

Orte:

Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr

Sachen:

Grafschaft, Dom/ Domkapitel, Amt Karlburg/ Karlstadt, Schloss Karlburg, Pfand (Verpfändung)

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 76f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domcapitel (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1372), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1372 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1380

Zusatzinformationen

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Pfründe, Dom/ Domkapitel (Domherr), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domher (1250)“ (Eintragsnr.: 1380), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1380 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1359

Zusatzinformationen

Orte:

Arnrode (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Attelsdorf, Kreis: Bamberg mehr
Dingolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Hohenrode (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Michelau im Steigerwald, Kreis: Schweinfurt mehr
Obersteinach, Kreis: Bamberg mehr
Thüngfeld, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Hermann von Thüngfeld, erw. 1317-1322mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Mühle, Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1864 S. 196
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 305 S. 55
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dingoldshausen (1317-1322)“ (Eintragsnr.: 1359), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1359 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1397

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Peter Kumpf, erw. 1390-1402mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 87 S. 174
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Zumkeller, Adolar: Urkunden und Regesten zur Geschichte der Augustinerklöster Würzburg und Münnerstadt von den Anfängen bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts, Bd. 2, Würzburg 1967.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 117
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornhaim (28.04.1390)“ (Eintragsnr.: 1397), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1397 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1390

Zusatzinformationen

Orte:

Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Biebelried, Kreis: Kitzingen mehr
Binsfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Erlabrunn, Kreis: Würzburg mehr
Halsheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Heßlar, Kreis: Main-Spessart mehr
Hettstadt, Kreis: Würzburg mehr
Hinternah, Kreis: Hildburghausen mehr
Marbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Retzstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Reuchelheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Stetten, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngen, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Veitshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Weigenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Westheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Gau, Güter, Gau (Banzgau), Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domprobstei (1400)“ (Eintragsnr.: 1390), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1390 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1398

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Hohenlohe-Speckfeld, Herr, 1387-1412mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Rechte, Schulden, Pfand (Verpfändung), Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornhaim (04.05.1402)“ (Eintragsnr.: 1398), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1398 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1400

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Hohenlohe-Speckfeld, Herr, 1387-1412mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornhaim (02.09.1404)“ (Eintragsnr.: 1400), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1400 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1401

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Hohenlohe-Speckfeld, Herr, 1387-1412mehr
Konrad von Seinsheim, erw. 1416-1424mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornhaim (24.08.1416)“ (Eintragsnr.: 1401), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1401 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1404

Zusatzinformationen

Orte:

Dorflin (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr

Personen:

Georg Truchsess von Wetzhausen zu Sternberg, erw. 1421mehr
Henlin Same, erw. 1421mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Peter Truchsess von Wetzhausen zu Sternberg, erw. 1421mehr

Sachen:

Güter (Hof), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dorflin (07.03.1421)“ (Eintragsnr.: 1404), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1404 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1392

Zusatzinformationen

Orte:

Bibergau, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Münsterschwarzach, Kreis: Kitzingen mehr
Schwarzenau, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kloster Münsterschwarzach, Dom/ Domkapitel, Abgabe/ Steuer (Kammergefälle), Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dombstiffts bruderschafft (1544)“ (Eintragsnr.: 1392), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1392 (Stand: 14.10.2025).
Ergebnisseite 18 von 92