Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1916

Zusatzinformationen

Orte:

Bronnbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bütthard, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Eberhard von Wertheim, Graf, Domherr in Würzburg, gest. 1423mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Rudolf, Abt von Bronnbach, erw. 1390mehr

Sachen:

Kloster Bronnbach, Schloss Bütthard, Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 75 S. 147
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S.
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buthert (07.01.1390)“ (Eintragsnr.: 1916), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1916 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1903

Zusatzinformationen

Orte:

Burgsinn, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Kronenberg, erw. 1400-1411mehr
Ludwig VI. von Rieneck, Graf, gest. 1408mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burcksin (1405)“ (Eintragsnr.: 1903), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1903 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1892

Zusatzinformationen

Orte:

Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Anton von Brunn, erw. 1429-1435mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Brunn, erw. 1429-1435mehr
Johann von Brunn, erw. 1429-1445mehr
Peter von Brunn, erw. 1429-1435mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Schloss Burglauer

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 159
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burcklaur (1435)“ (Eintragsnr.: 1892), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1892 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1919

Zusatzinformationen

Orte:

Bütthard, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Heinrich von Seckendorff, erw. 1437mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Amt Bütthard, Pfand (Verpfändung), Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Hussiten

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buthert (23.01.1437)“ (Eintragsnr.: 1919), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1919 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1907

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Püssensheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Anselm von Rosenberg, Ritter, erw. 1424-1454mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Busenshaim (09.04.1445)“ (Eintragsnr.: 1907), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1907 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1920

Zusatzinformationen

Orte:

Bütthard, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich von Seldeneck, erw. 1453mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Heinrich von Seckendorff, erw. 1437mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt Bütthard, Amt (Amtmann), Schloss Bütthard, Pfand (Verpfändung)

Literatur:

Amrhein, Gottfried von Limpurg (A.Ufr. 51), S. 58
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 181
Volltitel der Literatur
Amrhein, August: Gotfrid IV. Schenk von Limpurg. Bischof von Würzburg und Herzog zu Franken 1442-1455, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 51 (1909), S. 1-198.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buthert (13.09.1453)“ (Eintragsnr.: 1920), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1920 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1895

Zusatzinformationen

Orte:

Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Jakob von Steinau, genannt Steinrück, Ritter, erw. 1457mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Johann von Steinau, genannt Steinrück, erw. 1457, gest. 1469mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schloss Burglauer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burcklaur (03.06.1457)“ (Eintragsnr.: 1895), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1895 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1909

Zusatzinformationen

Orte:

Dipbach, Kreis: Würzburg mehr
Püssensheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Eberhard von Grumbach, Ritter, erw. 1466-1478mehr
Heinrich von Grumbach, erw. 1466mehr
Wolf von Grumbach, erw. 1282mehr

Sachen:

Güter, Pfand (Verpfändung), Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 25
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Busenshaim (21.06.1466)“ (Eintragsnr.: 1909), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1909 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1912

Zusatzinformationen

Orte:

Gaubüttelbrunn, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Ambrosius Geyer, aus Ingolstadt, Würzburger Rat, erw. 1526-1530mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Rechte (Nutzungsrecht), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Butelbrun vf dem Gai (26.02.1526)“ (Eintragsnr.: 1912), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1912 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 1896

Zusatzinformationen

Orte:

Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Balthasar von Ostheim, erw. 1542mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schloss Burglauer, Amt Burglauer, Kellerei Mellrichstadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burcklaur (1542)“ (Eintragsnr.: 1896), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1896 (Stand: 14.10.2025).
Ergebnisseite 27 von 92