Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2822

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Feind (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2822), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2822 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2968

Zusatzinformationen

Orte:

Frickenhausen, Kreis: Esslingen mehr

Personen:

Heinrich von Heßberg, Bischof von Würzburg, 1202-1207mehr

Sachen:

Kloster Anhausen, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Befreiung), Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Gefangene)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Frickenhausen/Anhausen (25.05.1207)“ (Eintragsnr.: 2968), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2968 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2997

Zusatzinformationen

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Peter Fuchs von Kannenberg (gehört nicht zum gleichnamigen Adelsgeschlecht), erw. 1479mehr
Simon Fuchs von Kannenberg (gehört nicht zum gleichnamigen Adelsgeschlecht), Sohn von Peter Fuchs von Kannenberg, erw. 1479mehr

Sachen:

Gericht (Urfehde), Fehde/ Krieg, Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„[Fuchs von] Rannenberg (16.07.1479)“ (Eintragsnr.: 2997), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2997 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2947

Zusatzinformationen

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Jodokus Freund, erw. 1480mehr
Heinrich Steller, erw.1480mehr
Philipp der Aufrichtige, Kurfürst von der Pfalz, 1476-1508mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Gericht (Schiedsspruch), Gericht, Rechtsstreit, Erbe/ Erbangelegenheiten, Streitschlichtung, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Freund (09.04.1480)“ (Eintragsnr.: 2947), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2947 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2986

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad Fuchsstadt, erw. vor 1495-1516mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Philipp Schenk von Limpurg, Domherr in Würzburg und Bamberg, Propst von Comburg, gest. 1546mehr
Johann III. von Wertheim, Graf, 1454-1497mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuchsstat (vor 1495)“ (Eintragsnr.: 2986), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2986 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2798

Zusatzinformationen

Orte:

Gammertshof, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Matthias Spät, erw. 1492mehr
Philipp Rüdt von Bödigheim, erw. 1492mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rotingen (05.10.1492)“ (Eintragsnr.: 2798), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2798 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2988

Zusatzinformationen

Personen:

Christoph Fuchs von Bimbach, Schultheiß zu Würzburg, Amtmann zu Ebern, Seßlach, Zabelstein, Raueneck, Mürsbach und Bramberg, erw. 1463-1485, gest. vor 1499mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Amt Zabelstein, Amt Raueneck, Amt Bramberg, Gericht (Schiedsspruch), Gericht, Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Rechtsstreit

Literatur:

Tittmann, Familie der Fuchs, S. 73
Volltitel der Literatur
Tittmann, Alexander: Die ritterschaftliche Familie der Fuchs, in: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 58 (1998), S. 37-96.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„[Fuchs] von Leutzendorf (17.11.1492)“ (Eintragsnr.: 2988), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2988 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2993

Zusatzinformationen

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Georg Fuchs zu Gleisenau, Amtmann zu Bramberg, erw. 1504-1511, gest. vor 1520mehr
Dietrich Fuchs zu Gleisenau, erw. 1504-1511mehr
Christoph Preuß, erw. 1511mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Gericht (Schiedsspruch), Gericht, Streitschlichtung, Einungsvertrag

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„[Fuchs] von Sweinshaubten oder Eltmain (11.01.1511)“ (Eintragsnr.: 2993), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2993 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2915

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Johann Bauer, Teilnehmer des Bauernkriegs, erw. 1525-1544mehr
Eustachius von Thüngen, Bruder von Bischof Konrad, Amtmann, Bfl. Rat, ca. 1465-1544mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Güter (Strafeinzug), Fehde/ Krieg, Güter, Güter (Hof), Güter (Entziehung/ Rückgabe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckfurt (1525-1544)“ (Eintragsnr.: 2915), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2915 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2916

Zusatzinformationen

Orte:

Frankfurt am Main, Kreis: Frankfurt am Main mehr

Personen:

Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Schmalkaldischer Krieg), Fehde/ Krieg, König (HRR)/ Kaiser, Einungsvertrag

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckfurt (Nach 1547)“ (Eintragsnr.: 2916), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2916 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 11 von 38