Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 167

Zusatzinformationen

Orte:

Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Rudolf II. von Wertheim, Graf, 1304-1355mehr

Sachen:

Bündnis

Editionen:

Monumenta Boica 40, Nr. 14 S. 17
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 40, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1870.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 62
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Werthaim) (20.12.1335)“ (Eintragsnr.: 167), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=167 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 168

Zusatzinformationen

Orte:

Henneberg, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
von Henneberg, Grafenmehr
von Wertheim, Grafenmehr

Sachen:

Bündnis, Grafschaft Henneberg, Grafschaft Wertheim

Regest:

Aschbach, Wertheimisches UB, Nr. 146 S. 203
Volltitel Regest
Aschbach, Joseph: Geschichte der Grafen von Wertheim von den ältesten Zeiten bis zu ihrem Erlöschen im Mannsstamme im Jahre 1556, Zweiter Teil, Wertheimisches Urkundenbuch, Frankfurt a.M. 1843.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 138f.
Guttenberg, Bistum Bamberg 1, S. 245f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 153
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Guttenberg, Erich Freiherr von: Das Bistum Bamberg, Teil 1 (Germania Sacra, Alte Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1937.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Werthaim) (18.11.1419)“ (Eintragsnr.: 168), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=168 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 159

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Anton von Rotenhan, Bischof von Bamberg, 1431-1459mehr
Friedrich VI./I. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, Markgraf von Brandenburg, 1371-1440mehr
Friedrich II. der Sanftmütige, Herzog von Sachsen, 1412/28-1464mehr

Sachen:

Bündnis, Bistum/ Hochstift Bamberg

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 151
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Sachsen vnd Meissen) (06.01.1435)“ (Eintragsnr.: 159), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=159 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 160

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
von Hutten, Herrenmehr
von Steinau, genannt Steinrück, Herrenmehr
von Schweigern, Herrenmehr

Sachen:

Bündnis, Herzogtum Sachsen

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 153
Fries, Chronik 3, S. 318
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Sachsen vnd Meissen) (03.09.1437)“ (Eintragsnr.: 160), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=160 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 161

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Friedrich II. der Sanftmütige, Herzog von Sachsen, 1412/28-1464mehr
Wilhelm III. der Tapfere, Herzog von Sachsen, 1425/28-1482mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Lehen, Pfand, Bündnis, Gericht (Prozessrecht), Schulden, Fehde/ Krieg (Kriegsbeute), Fehde/ Krieg (Unterstützung), Erbe/ Erbangelegenheiten

Literatur:

Müller, Chur- und Fürstlichen Hauses Sachsen … Annales, S. 23
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 179
Volltitel der Literatur
Müller, Johann Sebastian: Des chur- und fürstlichen Hauses Sachsen ernestinischer und albertinischer Linien Annales von anno 1400 bis 1700, Weimar 1701.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Sachsen vnd Meissen) (28.09.1444 15.8.1449)“ (Eintragsnr.: 161), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=161 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 162

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Friedrich II. der Sanftmütige, Herzog von Sachsen, 1412/28-1464mehr
Wilhelm III. der Tapfere, Herzog von Sachsen, 1425/28-1482mehr

Sachen:

Bündnis

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 179
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Sachsen vnd Meissen) (13.01.1452)“ (Eintragsnr.: 162), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=162 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 163

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Friedrich II. der Sanftmütige, Herzog von Sachsen, 1412/28-1464mehr

Sachen:

Bündnis

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Sachsen vnd Meissen) (16.06.1454)“ (Eintragsnr.: 163), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=163 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 164

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Ernst von Sachsen, Herzog, 1441/64-1486mehr
Wilhelm III. der Tapfere, Herzog von Sachsen, 1425/28-1482mehr

Sachen:

Gericht (Landgericht), Zent, Gericht (Blutbann), Kirche, Bürgerschaft (Pfahlbürger), Gericht (Geistliches Gericht), Abgabe/ Steuer (Zoll), Rechte (Geleit), Bündnis, Verbrechen (Verbrechensbekämpfung), Lehen

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 28
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 25
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Sachsen vnd Meissen) (16.05.1466)“ (Eintragsnr.: 164), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=164 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 165

Zusatzinformationen

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Friedrich III. der Weise, Herzog von Sachsen, 1463/86-1525mehr
Johann der Beständige, Herzog von Sachsen, 1468/1525-1532mehr

Sachen:

Bündnis, Fehde/ Krieg, Gericht (Prozessrecht), Fehde/ Krieg (Unterstützung)

Literatur:

Müller, Chur- und Fürstlichen Hauses Sachsen … Annales, S. 65
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 57
Volltitel der Literatur
Müller, Johann Sebastian: Des chur- und fürstlichen Hauses Sachsen ernestinischer und albertinischer Linien Annales von anno 1400 bis 1700, Weimar 1701.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Sachsen vnd Meissen) (12.03.1508)“ (Eintragsnr.: 165), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=165 (Stand: 11.5.2025).
Eintragsnr.: 166

Zusatzinformationen

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Friedrich III. der Weise, Herzog von Sachsen, 1463/86-1525mehr
Johann der Beständige, Herzog von Sachsen, 1468/1525-1532mehr

Sachen:

Bündnis

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ainigung (Mit Sachsen vnd Meissen) (13.12.1516)“ (Eintragsnr.: 166), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=166 (Stand: 11.5.2025).
Ergebnisseite 11 von 16