Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 25

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Seinsheim, Kreis: Kitzingen mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Adolf von Nassau, König, 1292-1298mehr
Albrecht II. von Hohenlohe-Uffenheim, Landvogt zu Rothenburg, erw. 1297-1309; 1290-1314mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Kirche (Patrozinium)

Editionen:

Hohenlohisches UB I, Nr. 591 S. 419
Monumenta Boica 38, Nr. 97 S. 173
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 1: 1153-1310, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1899.

Monumenta Boica 38, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1866.

Regest:

Regesta Imperii VI,2 (Adolf v. Nassau), Nr. 881
Regesta Imperii VI,2 (Adolf v. Nassau), Nr. 919
Volltitel Regest
Regesta Imperii VI. Die Regesten des Kaiserreichs unter Rudolf, Adolf, Albrecht, Heinrich VII. 1272-1313. Abt. 2. Die Regesten des Kaiserreiches unter Adolf von Nassau: 1291-1298, hg. v. Vincenz Samanek, Innsbruck 1948.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 237f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 30
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen (28.08.1297)“ (Eintragsnr.: 25), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=25 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 28

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Berthold von Heidingsfeld, erw. 1322-1333mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Stift St. Gumpert in Ansbach, Lehen (Kauf/ Verkauf)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 2687 S. 282
Monumenta Boica 41, Nr. 12 S. 22
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Monumenta Boica 41, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1872.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen - Somerahausen (1322-1333)“ (Eintragsnr.: 28), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=28 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 22

Zusatzinformationen

Orte:

Lindelbach, Kreis: Würzburg mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Andreas Truchsess von Baldersheim, erw. 1376-1384mehr
Eberhard von Uissigheim, erw. 1375mehr
Gerlach von Hohenlohe-Uffenheim, erw. 1376-1388, 1344-1392mehr
Karl Truchsess von Baldersheim, erw. 1376mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Pfand

Editionen:

Hohenlohisches UB III, Nr. 515 S. 630
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 3: 1351-1375, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1912.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen - Somerahausen (1376)“ (Eintragsnr.: 22), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=22 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 30

Zusatzinformationen

Orte:

Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Andreas Truchsess von Baldersheim, erw. 1376-1384mehr
Gerlach von Hohenlohe-Uffenheim, erw. 1376-1388, 1344-1392mehr
Karl Truchsess von Baldersheim, erw. 1376mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Regest:

Regesta Boica 9, S. 363
Volltitel Regest
Regesta sive rerum Boicarum autographa IX, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1841.

Literatur:

Lemmel, Kontinuität, S. 203
Volltitel der Literatur
Lemmel, Herbert: Die genetische Kontinuität des mittelalterlichen Adels. Dargestellt am Beispiel des mainfränkischen Uradelsgeschlechts der Lampert von Gerolzhofen, Neustadt a. d. Aisch 1980.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen - Winterahausen (1376)“ (Eintragsnr.: 30), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=30 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 23

Zusatzinformationen

Orte:

Lindelbach, Kreis: Würzburg mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gerlach von Hohenlohe-Uffenheim, erw. 1376-1388, 1344-1392mehr
Gottfried III. von Hohenlohe-Uffenheim, Herr, gest. nach 1388mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Regest:

Engel, Urkundenregesten zur Geschichte der Städte des Hochstifts Würzburg, Nr. 308 S. 163
Volltitel Regest
Engel, Wilhelm (Hg.): Urkundenregesten zur Geschichte der Städte des Hochstifts Würzburg (Regesta Herbipolensia III), Würzburg 1956.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen - Somerahausen (17.06.1388)“ (Eintragsnr.: 23), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=23 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 31

Zusatzinformationen

Orte:

Lindelbach, Kreis: Würzburg mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gerlach von Hohenlohe-Uffenheim, erw. 1376-1388, 1344-1392mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Pfand

Regest:

Engel, Urkundenregesten zur Geschichte der Städte des Hochstifts Würzburg, Nr. 308 S. 163
Schnurrer, UB Rothenburg, Nr. 2071 S. 815
Volltitel Regest
Engel, Wilhelm (Hg.): Urkundenregesten zur Geschichte der Städte des Hochstifts Würzburg (Regesta Herbipolensia III), Würzburg 1956.

Schnurrer, Ludwig: Urkundenbuch der Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber. 1182–1400 (Fränkische Urkunden und Regestenwerke 6), 2 Teilbände, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen - Winterahausen (17.06.1388)“ (Eintragsnr.: 31), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=31 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 27

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Leonrod, erw. 1444mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Stift St. Gumpert in Ansbach, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Editionen:

UB St. Gumpert in Ansbach, Nr. 120 S. 128
UB St. Gumpert in Ansbach, Nr. 308 S. 257
Volltitel der Edition
Scherzer, Walter: Urkunden und Regesten des Klosters und Stiftes St. Gumbert in Ansbach 786–1400 (Fränkische Urkunden und Regestenwerke 5), Würzburg 1989.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen - Somerahausen (1444)“ (Eintragsnr.: 27), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=27 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 29

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Seckendorff-Rinhofen, Herrenmehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Jakob von Seckendorff-Rinhofen, erw. 1462mehr
Lorenz Pirckheimer, Bürger aus Nürnberg, erw. 1447mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Stift St. Gumpert in Ansbach, Lehen (Afterlehen)

Editionen:

UB St. Gumpert in Ansbach, Nr. 308 S. 257
Volltitel der Edition
Scherzer, Walter: Urkunden und Regesten des Klosters und Stiftes St. Gumbert in Ansbach 786–1400 (Fränkische Urkunden und Regestenwerke 5), Würzburg 1989.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen - Somerahausen (1447)“ (Eintragsnr.: 29), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=29 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 24

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Lindelbach, Kreis: Würzburg mehr
Schwäbisch Hall, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr
Friedrich VI. Schenk von Limpurg, 1468-1521mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm Schenk von Limpurg, Domdekan zu Würzburg, 1434-1517mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Vogtei, Lehen (Lehnsauftragung)

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 268f
Fuchshuber, Uffenheim, S. 77
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 50
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Fuchshuber, Elisabeth: Uffenheim (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Mittelfranken, Band 6), München 1982.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen - Somerahausen (16.06.1483)“ (Eintragsnr.: 24), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=24 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 26

Zusatzinformationen

Orte:

Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Lindelbach, Kreis: Würzburg mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich VI. Schenk von Limpurg, 1468-1521mehr
Wilhelm Schenk von Limpurg, Domdekan zu Würzburg, 1434-1517mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen (Lehnsauftragung)

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 268f.
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 50
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen - Somerahausen (1485)“ (Eintragsnr.: 26), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=26 (Stand: 16.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 4