Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1464

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Hemsbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Marktbergel, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Vilchband, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Hunrog, Graf, erw. 837mehr
Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr

Sachen:

Gau, Güter, Gau (Badenachgau), Gau (Rangau), Gau (Grabfeldgau), Gau (Tullifeldgau), Gau (Wingarteibagau)

Editionen:

Monumenta Boica 28, Nr. 21 S. 31
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 28, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1829.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr. 7 S. 6
Regesta Imperii I,1 (Karolinger 751-918), 971
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751-918, hg. v. Engelbert Mühlbacher u. Johann Lechner, Nachdruck der 2. Aufl. Innsbruck 1908 - Hildesheim 1966.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 92f
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 15f, 33f
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bergil (20.12.837)“ (Eintragsnr.: 1464), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1464 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2838

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Bergtheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Fischbach, Kreis: Ansbach mehr
Hayheunerspach (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Marktbergel, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Thalmannsfeld, Kreis: Weißenburg-Gunzenhausen mehr
Viereth, Kreis: Bamberg mehr
Weingartsgreuth, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr

Personen:

Konrad I., König, 911-918mehr
Thioto, Bischof von Würzburg, 908-931mehr

Sachen:

Kloster St. Gumbertus (Ansbach), Gau, Gau (Radenzgau), Schenkung, Gau (Grabfeldgau)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fiehried (10.11.911)“ (Eintragsnr.: 2838), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2838 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4137

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Marktbergel, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Michelbach an der Heide, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Prichsenstadt, Kreis: Kitzingen mehr
Roth, Kreis: Roth mehr

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Wilhelm III. der Tapfere, Herzog von Sachsen, 1425/28-1482mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Kloster Münchsteinach, Kloster Münchaurach, Kloster Birkenfeld, Gericht (Landgericht), Markgrafschaft Brandenburg, Gericht (Geistliches Gericht), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Dienst, Rechte, Gericht, Dienst (Erbhuldigung), Burggrafen von Nürnberg, Rechte (Wildbann), Kloster Frauenaurach, Kloster Frauental, Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Herzogtum Sachsen, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (24.06.1460)“ (Eintragsnr.: 4137), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4137 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4358

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Dornberg, Kreis: Ansbach mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Marktbergel, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Prichsenstadt, Kreis: Kitzingen mehr
Roth, Kreis: Roth mehr
Wolfsberg, Kreis: Forchheim mehr

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Gericht (Sendgericht), Kloster Münchsteinach, Kloster Münchaurach, Kloster Birkenfeld, Gericht (Landgericht), Markgrafschaft Brandenburg, Streitschlichtung, Zent, Dienst, Rechte, Schulden, Stift Neumünster (Würzburg), Gericht, Burggrafen von Nürnberg, Kloster Frauenaurach, Kloster Frauental, Rechte (Geleit), Lehen, Dienst (Reisdienst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marggraue (24.06.1460)“ (Eintragsnr.: 4358), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4358 (Stand: 11.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 1