Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1350

Zusatzinformationen

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Wenzel, König, 1376-1400mehr

Sachen:

Rechte (Geleit), Verbrechen (Raub), Gericht (Strafe), König (HRR)/ Kaiser, Gericht (Urteil)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dietzesawe (08.07.1377)“ (Eintragsnr.: 1350), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1350 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1405

Zusatzinformationen

Orte:

Frauenroth, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberthulba, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann Bocklet, erw. 1378mehr
Albrecht Bocklet, erw. 1378mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen (Mannlehen), Pfand (Ablösung), Kloster Frauenroth

Editionen:

Monumenta Boica 45, Nr. 230 S. 336
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dorstaw (20.02.1378)“ (Eintragsnr.: 1405), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1405 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1437

Zusatzinformationen

Orte:

Düttingsfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann Lemplein, erw. 1389mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Abgabe/ Steuer (Gült)

Editionen:

Monumenta Boica 45, Nr. 352 S. 546
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dutisveld (04.07.1389)“ (Eintragsnr.: 1437), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1437 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1303

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Georg von Dettelbach, Ritter, erw. 1384-1407mehr
Johann von Dettelbach, erw. 1390-1407mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Rechte

Editionen:

Monumenta Boica 46, Nr. 199 S. 435
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 46, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1905.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 117
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Detelbach - Verpfandung ambt und stat Detelbach (1390)“ (Eintragsnr.: 1303), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1303 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1394

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr
Peter Kumpf, erw. 1390-1402mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Rechte, Rechte (Geleit), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter

Editionen:

Monumenta Boica 46, Nr. 193 S. 425
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 46, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1905.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornhaim (09.02.1390)“ (Eintragsnr.: 1394), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1394 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1396

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Albrecht von Vestenberg, der Ältere, erw. 1388-1390mehr
Johann von Vestenberg, erw. 1390mehr
Otto von Vestenberg, erw. 1390mehr
Georg von Vestenberg, erw. 1390mehr
Johann von Vestenberg, erw. 1390mehr
Albrecht von Vestenberg, der Jüngere, erw. 1388-1390mehr
Georg von Vestenberg, erw. 1390mehr
Wilhelm von Vestenberg, erw. 1390mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornhaim (28.03.1390)“ (Eintragsnr.: 1396), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1396 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1397

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Peter Kumpf, erw. 1390-1402mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 87 S. 174
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Zumkeller, Adolar: Urkunden und Regesten zur Geschichte der Augustinerklöster Würzburg und Münnerstadt von den Anfängen bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts, Bd. 2, Würzburg 1967.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 117
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornhaim (28.04.1390)“ (Eintragsnr.: 1397), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1397 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1374

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Streitschlichtung

Editionen:

Monumenta Boica 44, Nr. 236 S. 493
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 44, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1896.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 54f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 124
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domcapitel (27.04.1398)“ (Eintragsnr.: 1374), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1374 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1398

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Hohenlohe-Speckfeld, Herr, 1387-1412mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Rechte, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Schulden, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornhaim (04.05.1402)“ (Eintragsnr.: 1398), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1398 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1417

Zusatzinformationen

Orte:

Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Dienst, Kloster Tückelhausen, Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Abgabe/ Steuer (Befreiung), Dienst (Frondienst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Duckelhausen (14.09.1408)“ (Eintragsnr.: 1417), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1417 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 6 von 26